Aktuelles Projekt /
Laufende Maßnahme:
Beginn: 24.02.2021
Ende: 31.08.2021
Auftraggeber:
Auftragsbezeichnung:
Laserauftragschweißanlage Niedersachsen Additiv
Projektstandort:
30419 Hannover
Vergabenummer:
LZH-40467-RB
Leistung:
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist eine industrietaugliche Laserauftragschweißanlage. Eine Besonderheit der Anlage stellt die Möglichkeit dar, neben dem vormontierten und mitgelieferten Pulver-Prozesskopf, auch einen vom LZH bereitgestellten Draht - Prozesskopf zu verwenden. Dafür ist ein, in den Anforderungen definierter, Schnellwechseladapter vorgesehen. Zum Gegenstand der Ausschreibung gehören neben der funktionsfähigen Anlage die vollständige Dokumentation, die CE-Zertifizierung, eine Gewährleistung von 2 Jahren und eine Schulung für die Mitarbeiter.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 425 000.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
42611000 Werkzeugmaschinen für besondere Zwecke
42630000 Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung
42632000 Numerisch gesteuerte Maschinen für die Metallbearbeitung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
Laser Zentrum Hannover e. V.
Hollerithallee 8
30419 Hannover
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Besondere Anforderungen
— Die Anlage soll funktionstüchtig geliefert werden, jedoch gleichzeitig die Möglichkeit für einen wechselbaren und erweiterbaren Prozesskopf bieten.
— Die Prozesszone der gelieferten Anlage muss lasersicher und pulverdicht eingehaust sein, sodass ein richtlinienkonformer Betrieb sichergestellt ist.
— Ein fachgerechter Wechsel des Prozesskopfes durch Mitarbeiter des LZHs muss von der Gewährleistung abgedeckt sein.
— Die Anlage soll in Portalbauweise ausgeführt werden und mit einer CNC Steuerung arbeiten.
— Der Bauraum, in dem der Prozesskopf verfährt, soll durch einen Hubtisch (zweite Z Achse) flexibel verkleinert und vergrößert werden können.
— Die Anlage soll im Versuchsfeld des LZH als industrietaugliche Anlage betrieben werden. Seitens des LZH stehen dafür Hilfsenergie wie Netzspannung (1 und 3 phasig), Argon-Inertgas, und Druckluft zur Verfügung.
— Die Anlagensteuerung muss entsprechend der Anforderungen so ausgelegt sein, dass sie durch das LZH selbständig erweiterbar und Positionsdaten und -parameter im Prozess erfasst und mit Steuerungssignalen überlagert werden kann.
— Laserstrahlquelle, Pulverförderer und Kühllösung sind ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung.
— Der Laserspot ist in seiner Größe verstellbar, ohne die Bearbeitungsebene zu verschieben.
— Die Anlage muss insofern Transportabel sein, dass sie per Kran oder Stapler bewegt werden kann.
— Gegenstand der Ausschreibung ist eine vollständige Dokumentation und CE-Zertifizierung der Anlage, eine elektrische Prüfung nach DGUV, Mitarbeiterschulung und Gewährleistung sowie Wartungsvertrag.
— Prozessspezifische Messwerte müssen kontinuierlich erfasst und gespeichert werden.
— Die hier genannten Forderungen gelten als Mindestanforderungen, die zwingend zu erfüllen sind.
— Die Anlage beinhaltet eine geeignete, integrierte Absaugung für Prozessemissionen und Rauchgase. Die Anlage im Versuchsfeld unterschreitet die gültigen Emissionsgrenzwerte nach TRGS 560.
— Die Abgabe eines Grobkonzepts 2 Wochen nach Angebotseingang inkl. Präsentation am LZH bildet die Grundlage der technischen Bewertung in den Zuschlagskriterien.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept / Gewichtung: 60
Qualitätskriterium - Name: Ausführungs- und Lieferzeiten / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 425 000.00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/02/2021
Ende: 31/08/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Niedersachsen Additiv Phase 2, Antrags-Nr. ZW6-80154389, Mittel des Wirtschaftsförderfonds Niedersachsen (WFF) und des Sondervermögens Digitalisierung
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen 2 Wochen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen