Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Ausschreibung   Ausschreibung Region Rostock, Stralsund, Güstrow, Bergen auf Rügen für Umkehr-Osmoseanlagen

Ausschreibung Los-ID 2473595

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!
Jetzt diese Unternehmen einsehen >>
potentielle Bieter für


kontaktieren
Umkehr-Osmoseanlage
Umkehr-Osmoseanlage
II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme einer Umkehrosmose-Anlage mit vorgeschalteter Enthärtung zum Entsalzen von Trinkwasser. Das Permeat wird für die Nachspeisung von Aquarien und zur Herstellung von künstlichem Meerwasser eingesetzt.



II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 47 207.00 EUR

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45252126 Bau von Trinkwasseraufbereitungsanlagen

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80L Vorpommern-Rügen
Hauptort der Ausführung:
Stralsund



II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum (DMM) plant die Reattraktivierung des Stammhauses Meeresmuseum, das sich in der historischen Klosteranlage
St. Katharinen in der Altstadt von Stralsund befindet. Es sind umfangreiche Neubau-, Umbau- und Modernisierungsarbeiten geplant.
Gegenstand dieser Vergabe sind Leistungen zur Umkehr-Osmoseanlage.
Das Deutsche Meeresmuseum beabsichtigt die Gebäude der Liegenschaft am Standort Meeresmuseum, Katharinenberg 14 - 20, 18439 Stralsund
grundlegend zu modernisieren, zu sanieren und barrierefrei herzurichten.
Der Charakter eines klassischen Naturkundemuseums in einem mittelalterlichen Klostergebäude soll erhalten bleiben, jedoch mit neuen Akzenten
untermauert und für die Besucher attraktiver gestaltet werden. Neben einer vom OZEANEUM klar abgegrenzten Neukonzeption soll die Architektur stärker zur Geltung kommen.
Architektur und historische Bausubstanz des Klosterkomplexes sollen mit klaren Sichtachsen in der Katharinenhalle und zusätzlichen Öffnungen zum Stralsund Museum hervorgehoben und der Kreuzgang als zentrale Achse der Klosteranlage stärker erlebbar werden.
Eingangs- und Kassenbereich sollen für den Besucher einladender gestaltet, Shop und Servicebereiche an die Erfordernisse eines modernen Museums
angepasst und auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich gemacht werden. Der gesamte Museumsrundgang soll durch zusätzliche Aufzüge
barrierefrei gestaltet werden.
Die Aquarien im Untergeschoss sollen modern gestaltet und mit energieeffizienterer, wartungsärmerer Technik ausgestattet werden.
Folgende Teilmaßnahmen sind Bestandteil des Projektes zur Reattraktivierung und Modernisierung des Meeresmuseums:
— Neugestaltung des gesamten Museumsvorplatzes (Nordhof);
— Neugestaltung des Foyers einschließlich Museumsshop;
— Modernisierung und Neugestaltung der vorhandenen Ausstellung und Aquarien;
— Neubau eines Großfischaquariums;
— Verlagerung der Präparationswerkstätten;
— Umgestaltung des derzeitigen Bistrobereiches vor dem Schildkrötenaquarium.
Dekoration Aquarienbecken- Keramik



II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 47 207.00 EUR

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 13/11/2023
Ende: 29/02/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Das Zeitfenster für die Einbringung auf die Ebene 01 ist nach aktuellem Bauzeitenplan in der Zeit vom 06. bis 30.
November 2023. Die Montage und Inbetriebnahme soll bis Ende Februar abgeschlossen werden.
Weitere Angaben siehe Leistungsverzeichnis Technische Spezifikationen Aquarientechnik Seite 10 Einbringungen von Großgeräten - Umkehrosmose-Anlage.



- Museen
18 - Rostock, Stralsund, Güstrow, Bergen auf Rügen
Öffentlicher Auftraggeber
Offenes Verfahren (VOB/A)
Ausführung von Bauleistungen
DE: Deutschland

 

 

Einzelpositionen

 

LV 66 - Umkehrosmose-Anlage Aquarientechnik
1 Trinkwasseraufbereitung
Hinweistext Umkehrosmose-Anlage
1.1 Umkehrosmose-Anlage
TB 1.1. 10 Ultraschall-Wasserzähler 1,000 St
TB 1.1. 20 Magnetventil 1,000 St
TB 1.1. 30 Feinfilter für Umkehrosmose-Anlage 1,000 St
TB 1.1. 40 Feinfilter für Enthärtungsanlage Eiweiß-Abschäumer 1,000 St
TB 1.1. 50 Systemtrenner 2,000 St
TB 1.1. 60 Doppel-Enthärtungsanlage 1,000 St
TB 1.1. 70 Automatische Resthärteüberwachung 1,000 St
TB 1.1. 80 Umkehrosmose-Anlage für Aquarienversorgung 1,000 St
1.1. 90 Auffangwanne Enthärtungsanlagen 1,000 St
TB 1.1.100 Enthärtungsanlage Spülwasser Abschäumer 1,000 St
TB 1.1.110 Salztabletten für Enthärtungsanlage 20,000 St
2 Allgemein
2.1 Baustelleneinrichtung
Vorgaben Baustelleneinrichtung
2.1. 10 Baustelleneinrichtung 1,000 psch
2.2 Technische Bearbeitung
2.2. 10 Technische Bearbeitung, Werk- und Montageplanung 1,000 psch
2.2. 20 Dokumentation, Revisionsunterlagen 1,000 psch
2.3 Montage, Inbetriebnahmen, Einweisungen, Dokumentation
2.3. 10 Inbetriebnahme der Anlagen 1,000 psch
2.3. 20 Nutzereinweisung 1,000 psch
weitere Projekte finden für

alles neu

 

Branchen \ Gewerke \ Leistungen

Bauportal, Bauausführung, TGA Technische Gebäudeausrüstung, Sanitäranlagen, Desinfektionsanlagen , UV-Anlagen, Enthärtungs- und Entsalzungsanlagen, Umkehr-Osmoseanlagen

 

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!