Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Vergabe   Auftragsvergabe vom 09.03.2023 24103 Kiel Im Rahmen des Monitorings für die EG-Wasserrahmenrichtlinie sowie den Ort der (WRRL) und des Monitorings der aquatischen

AV-ID 315325

Ausführungsort: 24103 Kiel

 

Öffentlicher Auftraggeber

24103 Kiel

d) Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Monitorings für die EG-Wasserrahmenrichtlinie
sowie den Ort der (WRRL) und des Monitorings der aquatischen FFH Lebens-
Leistungserbringung raumtypen für die Fauna-Flora-Habitat - Richtlinie (FFH-RL)
sollen im Jahr 2023 an den in Tabelle 1 genannten See-Was-
serkörpern die Ufer- und Unterwasservegetation nach den Vor-
gaben der WRRL und FFH - Richtlinie untersucht werden. Mit
den geplanten Untersuchungen wird die Bewertung der Seen
für den 3. Bewirtschaftungszeitraum fortgeführt. Für die Seen,
die in einem Natura 2000 - Gebiet liegen und als Lebensraum-
typ gemeldet sind, soll die Bewertung des Erhaltungszustandes
für die FFH - Richtlinie fortgeschrieben werden.
Der Schwerpunkt der Untersuchung ist die biozönotische Be-
wertung der genannten Seen gemäß EG-WRRL anhand der
Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos nach dem
PHYLIB-Verfahren. Dazu sollen für die Teilkomponenten Mak-
rophyten mehrere Monitoringstellen (Makrophyten - Transekte)
pro Gewässer für die Überwachung beprobt und bewertet wer-
den. An den Seen der überblicksweisen Überwachung wird an
mehreren Uferbereichen die Besiedlung durch Diatomeen un-
tersucht und ausgewertet. Die neu zu erhebenden Daten sind
Grundlage für die Einschätzung des ökologischen Zustandes
der schleswig-holsteinischen Seen und für die sich daraus ab-
leitenden Empfehlungen von Schutzmaßnahmen.
Die aquatischen FFH-Lebensraumtypen werden für den FFH-
Berichtszeitraum 2019-2024 anhand einer festgeschriebenen
Stichprobenauswahl sowohl für das schleswig-holsteinische als
auch für das bundesweite FFH-Stichprobenmonitoring (Bundes-
amt für Naturschutz, BfN) bewertet. Die Bewertung des FFH-
Lebensraumtyps erfolgt für ausgewählte Seen getrennt für die
atlantische und kontinentale Region. Es werden immer einzelne
Seen des Untersuchungsprogramms diesem Stichprobenmoni-
toring angehören.

Die ausgeschriebene Leistung wird in 6 Losen vergeben und
umfasst in Los 1 bis 5 die Bearbeitung der Teilkomponente
Makrophyten nach dem PHYLIB-Bewertungsverfahren und ggf.
des FFH-Stichprobenmonitorings. Das Los 6 beinhaltet die Be-
arbeitung der Teilkomponente Diatomeen.

ZV-M5-23-0012000-4121.6

Ausführungsfristen Leistungsbeginn: Ende Februar 2023. Leistungsende: Abgabe des letzten Berichtsentwurfes: 01. März 2024, Ende des Vertrages: 31.März 2024.



Im Vollständigen Bekanntmachungstext

Ausschreibung

Offenes Verfahren (VOL/A)

Dienstleistung

 

Bauportal, Bauplanung, Architekten, Garten- und Landschaftsplanung, Biotopkartierung und Biotopverbundplanung, Naturschutzmanagement