Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Ausschreibung   Ausschreibung Region Leipzig, Altenburg, Eilenburg, Torgau für umfassende Bauleistung Neubau

Ausschreibung Los-ID 2259433

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!
Jetzt diese Unternehmen einsehen >>
potentielle Bieter für


kontaktieren
Planungs- und Bauleistungen für den Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäusern in konventioneller Bauweise in Leipzig, Nordstraße 46 (Titel 1) und Mierendorffstraße 38 (Titel 2); VOEK 094-22
Planungs- und Bauleistungen für den Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäusern in konventioneller Bauweise in Leipzig, Nordstraße 46 (Titel 1) und Mierendorffstraße 38 (Titel 2); VOEK 094-22
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) unterstützt die Wohnraumoffensive der Bundesregierung zur Schaffung von zusätzlichem, bezahlbarem Wohnraum zur Entlastung der örtlichen Märkte.
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb (EU-weit) vergibt die Bundesanstalt für Immoblienaufgaben die Planungs- und Bauleistungen für den Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäusern in konventioneller Bauweise in Leipzig, Nordstraße 46 (Titel 1) und Mierendorffstraße 38 (Titel 2).



II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Titel 1: Nordstraße 46 in 04105 Leipzig
Titel 2: Mierendorffstraße 38 in 04318 Leipzig



II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausgangssituation:
Auf den beiden Grundstücken (Nordstraße 46 und Mierendorffstraße 38 in Leipzig) beabsichtigt die BImA zwei Mehrfamilienwohnhäuser zu errichten, für welche positive Bauvorbescheide vorliegen. Die Neubauvorhaben befinden sich an zwei, ca. 4 km voneinander entfernten Standorten in Leipzig. Das Grundstück Nordstraße 46 (Titel 1) befindet sich im Stadtteil Zentrum Nord und das Grundstück Mierendorffstraße 38 (Titel 2) befindet sich im Stadtteil Leipzig Reudnitz.
Die Mehrfamilienwohnhäuser sollen unter Berücksichtigung der Ausführungen in den vorliegenden Vorbescheiden gemäß §75 SächsBO und auf der Grundlage von funktionalen Leistungsbeschreibungen (FLB) (Anlage 7a - FLB Nordstraße 46, Anlage 8a - Mierendorffstraße 38) geplant und errichtet werden. Beide Projekte sollen an einen Totalunternehmer vergeben werden und bis 2025/2026 realisiert werden. Am Straßennamen orientiert wird das Wohnbauprojekt Nordstraße 46 weiterhin als NOL und das Wohnbauprojekt Mierendorffstraße 38 als MIL bezeichnet.

Leistungsumfang
Gegenstand dieser Ausschreibung sind alle erforderlichen Planungs-, Beratungs- und Bauleistungen, die zur kompletten Herstellung funktions- und gebrauchsfähiger, den aktuellen öffentlich-rechtlichen Bestimmungen und den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik entsprechender Bauwerke nach den Vorgaben der funktionalen Leistungsbeschreibungen erforderlich sind.
Dies inkludiert alle Planungs- und Objektüberwachungsleistungen der Leistungsphasen 1-8 HOAI nach Vorgaben der funktionalen Leistungsbeschreibungen und alle notwendigen Ingenieurleistungen inkl. Einholen von Gutachten - falls erforderlich und die Erstellung sämtlicher erforderlichen Nachweise, das Planen und Durchführen der erforderlichen Abbrucharbeiten, aller erforderlichen Gründungs-und Tiefbauarbeiten inkl. Planung, die Rohbau- und Ausbauarbeiten, die Planung und Herstellung von Außenanlagen, alle Erschließungs- und Straßenbauleistungen inkl. Planung, sowie alle erforderlichen sonstigen Leistungen zum Erreichen des Werkerfolges und zur Einhaltung der rechtlichen Vorschriften.
Die Planung des Auftragnehmers ist so zu erstellen, dass die Festlegungen des Bauvorbescheids berücksichtigt werden. Abweichungen können vorgeschlagen werden, sofern diese begründet, qualitätserhöhend und mit den planungs-, bauordnungs- und denkmalrechtlichen Vorgaben vereinbar sind.
Der Leistungsumfang ist in ausführlicher Fassung den funktionalen Leistungsbeschreibungen zu entnehmen (Anlage 7a, Anlage 8a).



II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 03/03/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Gesamtumsatz (vgl. Anlage 6 zum Verfahrensleitfaden)
2. Umsatz für vergleichbare Leistungen (vgl. Anlage 6 zum Verfahrensleitfaden)
3. Unternehmensgröße und -struktur (vgl. Anlage 6 zum Verfahrensleitfaden)
4. Referenz(en) Objektplanung Gebäude- und Innenraumplanung (vgl. Anlage 6 zum Verfahrensleitfaden)
5. Referenzen Fachplanung Tragwerksplanung, Bauphysik, Brandschutz (vgl. Anlage 6 zum Verfahrensleitfaden)
6. Referenz(en) Fachplanung Technische Ausführung (vgl. Anlage 6 zum Verfahrensleitfaden)
7. Referenz(en) Totalunternehmer-Leistung (vgl. Anlage 6 zum Verfahrensleitfaden)
8. Berufserfahrung der Projektleitung in Verbindung mit vergleichbarer Leistung (vgl. Anlage 6 zum Verfahrensleitfaden)

Die genaue Bewertung mit Punktverteilung und Gewichtung ist der Anlage 6 - Wertungsmatrix-Bewerberauswahl zu entnehmen.



II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist in zwei Verfahrensstufen unterteilt. In der ersten Phase findet der öffentliche Teilnahmewettbewerb statt, in welchem die Bewerber auf ihre Eignung anhand der veröffentlichten Eignungsanforderungen geprüft und für die Teilnahme am weiteren Verfahren ausgewählt werden (vgl. Verfahrensleitfaden Ziff. 3 und 4)

In der zweiten Phase - der Angebotsphase - ist geplant, mindestens die drei und bis zu höchstens fünf punktbesten geeigneten Bewerber auf der Grundlage der in der Vergabebekanntmachung dargelegten Kriterien (siehe Abschnitt II.2.9) zur Angebotsabgabe eines Erstangebotes auszuwählen (vgl. Verfahrensleitfaden Ziff. 5.1 - Bewerberauswahl) und ggf. zu einer Vergabeverhandlung vor einem Auswahlgremium der Auftraggeberin einzuladen.

Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (vgl. § 3b Abs. 3 Nr. 7 EU VOB/A). In diesem Fall erfolgt im Anschluss die Auswertung der Erstangebote sowie die Zuschlagsentscheidung auf das wirtschaftlichste Angebot.
Bei stattfindenden Verhandlungen werden die Bieter zur Abgabe eines finalen Angebotes aufgefordert.
In diesem Zusammenhang behält sich die Auftraggeberin ebenfalls vor, nur über die Angebote zu verhandeln, die nach Auswertung der Erstangebote aufgrund der Zuschlagskriterien gemäß der Bewertungsmatrix (vgl. Verfahrensleitfaden Ziff. 7.1 / Anlage 12) in die engere Wahl kommen.



- Mehrfamilienhäuser - Mietwohnungen
04 - Leipzig, Altenburg, Eilenburg, Torgau
Öffentlicher Auftraggeber
Verhandlungsverfahren
Ausführung von Bauleistungen
DE: Deutschland
weitere Projekte finden für

alles neu

 

Branchen \ Gewerke \ Leistungen

Bauportal, Bauausführung, Baudienstleistung, GU Generalunternehmerleistungen, Totalunternehmer, Komplettleistungen - Bauvorhaben Hochbau, umfassende Bauleistung Neubau

 

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!