Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Ausschreibung   Ausschreibung Region Halle(Saale), Dessau-Roßlau, Quedlinburg, Zeitz für Technische Gebäudeausrüstung

Ausschreibung Los-ID 2405126

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!
Jetzt diese Unternehmen einsehen >>
potentielle Bieter für


kontaktieren
Pestalozzischule Hohenmölsen, komplette Sanierung des denkmalgeschützten Schulgebäudes, Erweiterung der Barrierefreiheit Los 2: Ingenieurleistungen der Fachplanung-Technische Ausrüstung
Pestalozzischule Hohenmölsen, komplette Sanierung des denkmalgeschützten Schulgebäudes, Erweiterung der Barrierefreiheit Los 2: Ingenieurleistungen der Fachplanung-Technische Ausrüstung
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Gebäude der heutigen Pestalozzischule unterliegt dem Denkmalschutz. Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Haus, ist vollständig unterkellert und hat ein nicht ausgebautes Dachgeschoss.
Mit den in der Vergangenheit vorhandenen Mitteln konnten nur unbedingt notwendige Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden. Es besteht ein extremer Sanierungsstau im gesamten Gebäude und an den technischen Anlagen.
Die gesamte technische Gebäudeausrüstung lässt auf Grund des Alters kaum Veränderungen I Erweiterungen mehr zu. Die auf dem Hof befindlichen Sanitärbereiche entsprechen
nicht den Anforderungen einer schulischen Einrichtung und sollten in das Schulgebäude integriert werden.
Der bautechnische Brandschutz und die Rettungswegesituation sind unzureichend und müssen entsprechend den Forderungen an die Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht werden.
Es bestehen sicherheitstechnische Auflagen des Landesschulamtes bezüglich des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.
Eine Infrastruktur zur Erfüllung der digitalen Anforderungen an Schulgebäude gibt es bisher nur partiell. Eine barrierefreie Erschließung des kompletten Gebäudes ist bisher nicht gegeben.
Eine energetische Sanierung der Gebäudehüllen sollte erfolgen um eine Senkung des Energieverbrauchs zu erreichen.
Das Schulgebäude soll mit Hilfe von Fördermitteln komplett saniert, barrierefrei umgebaut, energetisch aufgewertet und mit Infrastrukturmaßnahmen zur Gewährleistung der
digitalen Anforderungen an Schulgebäude ausgestattet werden. Gleichzeitig soll eine barrierefreie Erschließung des kompletten Gebäudes erreicht werden und
durch wärmedämmende Maßnahmen an der Gebäudehülle der Energieverbrauch gesenkt werden.



II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
Hauptort der Ausführung:
Pestalozzischule Hohenmölsen
Förderschule(L)
Clara-Zetkin-Straße 29
06679 Hohenmölsen



II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Planungsleistungen werden Abschnittsweise beauftragt. Zuerst ist beabsichtigt die Leistungsphasen 1 bis 4 zu beauftragen. Nach entsprechender Fördermittelbeantragung und deren Genehmigung ist vorgesehen in Abschnitten die Leistungsphasen 5 - 7 und 8 - 9 zu beauftragen.
Der Auftraggeber beabsichtigt die Beauftragung von Planungsleistungen in verschiedenen Vergabeverfahren mit den entsprechenden Leistungsbildern jeweils als losweise Gesamtvergabe durchzuführen.
Die Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung, Fördermittelbewirtschaftung (Änderungsanträge etc.) und Fördermittelabrechnung ist Inhalt des jeweiligen Leistungsumfanges.
In diesem Verfahren werden folgende Leistungen beschafft:
Los 2 :
- Fachplanung Technische Ausrüstung der ALG 1-6 gem. HOAI § 55 Leistungsphasen 1- 4; 5-7, 8-9
Zudem werden besondere Leistungen und Beratungsleistungen gem. Erfordernis beauftragt.



II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Kurze Vorstellung des Büros / Gewichtung: 2
Qualitätskriterium - Name: Projektabwicklung und Vorgehensweise / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung-Kostencontrolling / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Terminsicherung / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Erwartete Zusammenarbeit mit den Beteiligten / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Präsenz der Bauüberwachung vor Ort / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Aussagekraft der Präsentation / Gewichtung: 3
Preis - Gewichtung: 30

II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es erfolgt eine stufen-/abschnittsweise Beauftragung.
Die Leistungen sind je nach Finanzierung bzw. Bewilligung der Zuwendungen in zeitlich getrennten Abschnitten durchzuführen.



II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Bewerber*in beantragt die Teilnahme am Vergabeverfahren mittels Teilnahmeantrag. Dieser beinhaltet den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen einschließlich der dort geforderten Referenzen und Nachweise. Für die Teilnahme am Vergabeverfahren bestehen bindende Bedingungen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Mindestanforderungen sind zu erfüllen (Siehe III.1.2).
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mitarbeiter): Mindestanforderungen sind zu erfüllen (Siehe III.I.3).
Soweit die bindenden Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit erfüllt sind, werden die Teilnahmebewerbungen gewertet und eine Rangfolge nach erreichter Punktzahl gebildet. Erfüllen mehrere Bewerber*innen die Anforderungen gleichermaßen und ist die Bewerberanzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend den zugrunde gelegten Eignungskriterien durch Punktgleichheit zu hoch, wird die Auswahl zur 2. Verfahrensstufe (Angebots-/ Verhandlungsverfahren) unter den punktgleichen Bewerber*innen durch Losentscheid getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV).
Die Bewertung erfolgt nach den Maßgaben der im Bewerbungsbogen dargestellten Bewertungskriterien.



II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Das Gesamtprojekt wird im Zuge des Investitionsgesetz Kohleregionen (lnvKG) / Förderaufruf Denkmalpflege Burgenlandkreis durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.



- Schulen( Grundschulen, Gymnasien)
06 - Halle(Saale), Dessau-Roßlau, Quedlinburg, Zeitz
Öffentlicher Auftraggeber
Verhandlungsverfahren
Dienstleistung
DE: Deutschland
weitere Projekte finden für

alles neu

 

Branchen \ Gewerke \ Leistungen

Bauportal, Bauplanung, Fachingenieur, Gebäudetechnik, Technische Gebäudeausrüstung

 

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!