Auftragsbezeichnung:
Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung Modernisierung EMSR-Technik Errichtung Energieschwerpunkt
Kurzbeschreibung/Los:
Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung Modernisierung EMSR-Technik Errichtung Energieschwerpunkt
Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Kläranlage Schleswig wurde in einer ersten Ausbaustufe in den 70-iger Jahren errichtet und seit dieser
Zeit gemäß den fortschreitenden Anforderungen des Gewässerschutzes erweitert und angepasst. An das Klärwerk sind die Haushalte der Stadt Schleswig, sowie die Haushalte von dreizehn weiteren Gemeinden im Umland über Druckrohrleitungen angeschlossen. Nach der letzten großen Erweiterung und Modernisierung um die Jahrtausendwende, ist die Kläranlage auf eine Ausbaugröße von 75.000 EW ausgebaut und behandelt durchschnittlich 3,5 Mio. m³ Abwasser pro Jahr.
Aufgrund des Alters und der zunehmenden Störanfälligkeit der Gesamtanlage, insbesondere im Bereich
der EMSR-Technik, sind in den kommenden Jahren umfangreiche Ertüchtigungs-, bzw. Sanierungsarbeiten in allen Prozessschritten vorgesehen. In einem ersten Schritt soll ein sogenannter Energieschwerpunkt geplant und errichtet werden. Das zu errichtende Gebäude soll unter anderem die BHKW- und Notstromanlagen, die Trafostation und Mittelspannungsanlage, die Klärgasaufbereitung und Niederspannungshauptverteilung, die Wärmeverteilung und -erzeugung sowie die Kommunikations- und PLS-Infrastruktur unterbringen. Zusätzlich sind ein Analysenraum, sanitäre Anlagen und ein Umkleidebereich vorgesehen. Die hier benannte Ausrüstung des Gebäudes ist ebenfalls zu planen und zu errichten. Zusätzlich sind Erweiterungsflächen vorzusehen um Möglichkeiten zur innovativen Wärmebereitstellung umsetzen zu können.
Im Anschluss an die Inbetriebnahme des Energieschwerpunktes sind die dann obsoleten Gebäude,
inklusive der alten Maschinen- und Elektrotechnik zurückzubauen. Hierzu zählen unter anderem:
- Maschinenhalle
- Niederspannungshauptverteilung
- Trafostation
- Nacheindicker / Voreindicker
- Heizungsgebäude / Treppenturm
- Werkstatt / Lager
Nach erfolgtem Abbruch des Altbestands sind die Flächen herzurichten und Ersatz für die weggefallenen
Werkstatt- und Lagerflächen zu schaffen und eventuelle Nachnutzungsmöglichkeiten zu betrachten.
Es erfolgt ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV zu den in der Veröffentlichung und den Teilnahmeunterlagen genannten Bedingungen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Hauptort der Ausführung:
Kläranlage der Stadt Schleswig Karl-Imhoff-Straße 24837 Schleswig
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Planung Baufeldfreimachung AHO Stufen 1 bis 4 und
Planung Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 2 bis 9 HOAI,
Planung Technische Ausrüstung Leistungsphasen 2 bis 9 HOAI,
Tragwerkplanung Leistungsphasen 1 bis 6 HOAI
jeweils mit Besonderen Leistungen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektbearbeitung und Vorgehensweise im ausgeschriebenen Projekt / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 17/04/2023
Ende: 15/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Form- und fristgerechte Einreichung des vollständig ausgefüllten Bewerberbogens über die Vergabeplattform
2. Referenzen im bewerbungsspezifischen Bereich:
MINDESTKRITERIEN:
Baufeldfreimachung
- Es muss sich um die Baufeldfreimachung durch Abbruch eines Gebäudes oder Ingenieurbauwerkes handeln,
- es müssen als Planer Baufeldfreimachung mindestens die Leistungsstufen 2 bis 4 AHO - Heft 18 erbracht worden sein,
- zumindest die letzte der vorstehend geforderten Leistungsphasen muss in den letzten 10 Jahren (10/2012-09/2022) erbracht und abgeschlossen worden sein,
- die anrechenbaren Kosten in Anlehnung an § 41 HOAI müssen mindestens 800.000 EUR (brutto) betragen.
Ingenieurbauwerke
Referenzen 2 + 3 (die Mindestkriterien müssen alle in jeder Referenz erbracht worden sein)
- Es muss sich um den Neu- oder Umbau einer Kläranlage handeln,
- es müssen als Planer Ingenieurbauwerke mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI erbracht worden sein,
- zumindest die letzte der vorstehend geforderten Leistungsphasen muss in den letzten 5 Jahren (10/2017-09/2022) erbracht und abgeschlossen worden sein.
- die anrechenbaren Kosten der KG 300 müssen mindestens 1.500.000 EUR (brutto) betragen.
Technische Ausrüstung
Referenzen 4 + 5 (die Mindestkriterien müssen alle in jeder Referenz erbracht worden sein)
- Es muss sich um den Neu- oder Umbau einer Kläranlage handeln,
- es müssen als Planer Technische Ausrüstung mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI erbracht worden sein,
- zumindest die letzte der vorstehend geforderten Leistungsphasen muss in den letzten 5 Jahren (10/2017-09/2022) erbracht und abgeschlossen worden sein.
- die anrechenbaren Kosten der KG 400 müssen mindestens 2.000.000 EUR (brutto) betragen.
Hinweis: Bei Gleichstand der Auswahlkriterien entscheidet das Los.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung, Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Objekttyp:
- Abwasseranlagen
- Kläranlagen
- Sanierungobjekt
PLZ-Gebiet:
24 - Kiel, Flensburg, Schleswig, Neumünster
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber