Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Ausschreibung   Ausschreibung Region Köln (linksrheinisch plus Deutz), Frechen, Brühl, Bergheim für INVESTORENWETTBEWERBE

Ausschreibung Los-ID 2299172

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!
Jetzt diese Unternehmen einsehen >>
potentielle Bieter für


kontaktieren
Investorsuche Gymnasium Rondorf
Investorsuche Gymnasium Rondorf
II.1.4) Kurze Beschreibung: Vermietung einer durch einen Investor geplanten und gebauten Schule auf einem durch den Investor zur Verfügung gestellten Grundstück an die Stadt Köln



II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
90919300 Reinigung von Schulen
70220000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Nichtwohnimmobilien

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
50997 Köln Nordrhein-Westfahlen



II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In Köln, im Stadtteil Rondorf soll ein Gymnasium mit mindestens einer 4-zügigen Sekundarstufe I und mindestens einer 6-zügigen Sekundarstufe II, für mindestens 1.000 Schüler*innen und einer Sporthalle mit mindestens vier Sportübungseinheiten entstehen. Hierzu soll eine Investorin oder ein Investor mit der Planung und Errichtung eines Neubaukomplexes beauftragt werden. Das entsprechende Grundstück ist ebenfalls von der Investorin oder dem Investor zu stellen und muss sich im Stadtteil Rondorf befinden.
Die Gebäude und Anlagen sind auf einem vom Vermieter beizubringenden Grundstück, des in Anlage C5_Suchradius aufgezeigten Kölner Stadtteil Rondorf im Stadtbezirk Rodenkirchen durch den Vermieter zu planen, zu errichten und zu betreiben. Insbesondere sollen auch die Dienstleistungen wie die Gestellung eines Schulhausmeisters, die Reinigung und der Winterdienst durch den Vermieter erbracht werden.
Interessierte Investoren werden hiermit gebeten, einen Teilnahmeantrag einzureichen, wenn sie über entsprechende Flächen verfügen und grundsätzlich bereit sind, auf diesen Flächen ein Gymnasium mit einer Sporthalle zu errichten.
Zu realisieren ist ein innovativer, qualitativ hochwertiger Schulkomplex, welcher insbesondere den neuen Planungsrahmen für pädagogische Raumkonzepte an Kölner Schulen (vgl. Vergabeunterlagen, Anlage A2.2.26_1) und die Schulbauleitlinie der Stadt Köln (vgl. Vergabeunterlagen, Anlage A2.2.26_2) berücksichtigt und in eine moderne und ästhetische Architektursprache umsetzt. Es handelt sich bei diesem Schulbau um eine Clusterschule. Energetisch ist die Schule in Anlehnung an den Passivhausstandard zu planen. Das Gebäude soll über ein extensives Gründach und eine Photovoltaikanlage verfügen.
Insbesondere ist nach jetzigen Planungen vorgesehen, dass auch die Dienstleistungen wie die Gestellung eines Schulhausmeisters, die Reinigung und der Winterdienst durch den Auftragnehmer erbracht werden.
Nähere Informationen erhalten die in der zweiten Stufe des Verhandlungsverfahrens zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen.
Vom Vermieter werden die vollständige sowie die schlüsselfertige und betriebsbereite Errichtung des neuen Gymnasiums Rondorf Nord-West mit Sporthalle nebst Außenanlagen und deren Anbindung an die verkehrliche und technische Infrastruktur auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung erwartet.
Die funktionale Leistungsbeschreibung, inklusive sämtlicher Anlagen wird den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt.
Sämtliche Gebäude und Anlagen sollen hierbei auf einem vom Auftragnehmer beizubringenden Grundstück errichtet werden. Als Mindestanforderung ist festzuhalten, dass Schulhof und Pausenflächen unmittelbar an das Unterrichtsgebäude anschließen müssen.
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen alle Planungs- und Bauleistungen, einschließlich Schaffung von Baurecht, sowie die Finanzierung des Projekts. Die Schule muss vom Auftragnehmer voll erschlossen, an die bestehende bzw. zu erschließende Infrastruktur angeschlossen sowie schlüsselfertig und betriebsbereit errichtet werden. Der gesamte Bauinvestitions-, Bauunterhaltungs- und Baubetriebsaufwand für das Projekt muss im Gesamtkonzept berücksichtigt werden.
Der Auftragnehmer hat die Übergabe einer vollfunktionstüchtigen Schule mit Außenanlagen, deren infrastrukturelle und verkehrliche Anbindung, sowie den Betriebsbeginn zum Schuljahr 2025/2026 sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund stellt die Stadt Köln dem Bieter frei, die Schule in Modulbauweise zu errichten.
Aufgrund des hohen Bedarfes an Schulen ist für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung, dass der vertraglich vereinbarte Termin zur Übergabe des Gebäudes und zur Aufnahme des Schulbetriebs eingehalten wird.
Für den Fall , dass der vertraglich zugesicherte Termin für den Beginn des Schulbetriebs nicht sichergestellt werden kann, muss zumindest eine hinreichende Funktionsfähigkeit für den Startjahrgang gegeben sein, ggf. durch Stellung eines (Teil)Interims. Während des Anmietungszeitraums hat der Vermieter jederzeit die volle Funktionsfähigkeit der Schule zu gewährleisten.
Der Auftraggeber mietet das Objekt für einen Zeitraum von 20 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption über jeweils 5 Jahre an. Der Mietvertragsentwurf sowie die FLB werden den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt.
Der Vermieter ist verpflichtet, die Mietsache während der Mietzeit in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu erhalten. Ihm obliegt damit die Betreiberverantwortung für die Mietsache.
Das Gebäude ist unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit zu errichten.
Der voraussichtliche Zeitplan ist dem Rahmenterminplan (Anlage C3) zu entnehmen.



II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2025
Ende: 31/07/2045
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Eine zweimalige Verlängerungsoption über jeweils 5 Jahre ist vorgesehen.



II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Für den Fall, dass mehr als drei Bewerber die Mindestanforderungen an die Eignung gemäß Ziff. III.1.1-III.1.3 erfüllen, wird die Stadt Köln ihr Auswahlermessen pflichtgemäß ausüben. Dabei wird sie berücksichtigen, welche Grundstücke sich für ein Gymnasium im Stadtteil Rondorf am besten eignen. Kriterien für die Eignung als Gesamtschule, die in das Auswahlermessen einfließen, sind die Größe des Grundstücks, dessen Lage (z.B. verkehrliche Erschließung, Eingangssituation, Entfernung zu bereits vorhandenen Gesamtschulen, Lage zu potentiellen Schülerwohnorten (möglichst an Wohngebiete angrenzend) oder Anbindung an Wohnbereiche).



II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.



- Schulen( Grundschulen, Gymnasien)
50 - Köln (linksrheinisch plus Deutz), Frechen, Brühl, Bergheim
Öffentlicher Auftraggeber
Verhandlungsverfahren
Ausführung von Bauleistungen
DE: Deutschland
weitere Projekte finden für

alles neu

 

Branchen \ Gewerke \ Leistungen

Bauportal, Baudienstleistung, INVESTORENWETTBEWERBE, PPP Public Private Partnership

 

Sie wollen mehr Informationen über aktuelle Ausschreibungen Ihrer Branche und Region? Ganz einfach, wir senden Ihnen diese gerne per Email zu, völlig unverbindlich.
Jetzt Informationen anfordern!