ZTV Plan- und Unterlagenverzeichnis
Inhalt dieses LVs
3D-Modell und Video
ZTV Baubeschreibung
ZTV Tragwerksbeschreibung (Statiker)
ZTV Baustelle
ZTV Kampfmittel
ZTV Bauabschnitte Ausführungstermine (Statiker)
ZTV Allgemeine Hinweise
03 Rohbauarbeiten
ZTV zur Statik (Statiker)
ZTV schützenswerte Bäume
ZTV Baustelleneinrichtung
ZTV Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle
ZTV Planverteilung
ZTV Planungs- und Ausführungsunterlagen, Dokumentation
ZTV technische Bearbeitung, Werk- und Montagepläne
ZTV Bauüberwachung
ZTV Planung
ZTV Beton und Betonzusammensetzung
ZTV Bewehrung
ZTV Stahlbeton / Schalung
ZTV Stahlbeton / Nachträgliche Arbeiten an Stahlbetonbauteilen
ZTV Stahlbeton / Sichtbeton
ZTV Stahlbauarbeiten und Einbauteile
ZTV Herstellung, Lieferung und Einbau von Stahlbetonfertigteilen
ZTV Mauerwerksarbeiten
ZTV Bohrpfahlgründung und Verbauarbeiten
ZTV Bohrpfahlgründung - Angaben zum Untergrund
ZTV Bohrpfahlgründung - Angaben zur Statik (Statiker)
ZTV Bohrpfahlgründung - Sonstiges
ZTV Toleranzen im Rohbau Wettkampfbecken
ZTV weitere Unterlagen
Vorbemerkungen für alle Arbeiten
1 Baustelleneinrichtung
1. 1 Aushangtafel
1. 1. . 1 Aushangtafel erstellen 1,000 St
1. 1. . 2 Aushangtafel abbauen 1,000 St
1. 2 Schließdienst
Schließdienst für Baustelleneinrichtung
1. 2. . 1 Schließdienst für Baustelleneinrichtung 104,000 Wo
1. 3 Baustelleneinrichtung
gestaffelter Abbau der Baustelleneinrichtung
1. 3. . 1 Baustelleneinrichtung AN 1,000 Psch
1. 3. . 2 Hauptbaustelleneinrichtung AN vorh.+betr. 40,000 StWo
1. 3. . 3 restliche Baustelleneinrichtung (ohne Kräne) AN vorh.+betr. 64,000 StWo
1. 3. . 4 Baustelleneinrichtung abbauen 1,000 Psch
1. 4 Vermessung
1. 4. . 1 Schnurgerüst 1,000 Psch
1. 4. . 2 Aufmaß/fertiggestellte Geländeoberkante 1,000 St
2 Baustraßen, Lagerfläche und Wege Baugelände
2. . . 1 Kehrmaschine 25,000 h
2. . . 2 Baustraße / herstellen 3.000,000 m2
2. . . 3 Baustraße / nachschottern 50,000 t
2. . . 4 Lagerflächen für Material herstellen 300,000 m2
2. . . 5 Lagerfläche für Aushub herstellen 1.000,000 m2
2. . . 6 temporäres Arbeitsplanum herstellen 500,000 m2
2. . . 7 Plattendruckversuch 10,000 St
2. . . 8 Baustraße und Lagerflächen rückbauen 5.000,000 m2
3 PFAHLGRÜNDUNG
3. 1 Bohrpfahlgründung
3. 1. . 1 Baustelleneinrichtung für Leistungen Bohrpfahlgründung 1,000 psch
3. 1. . 2 Arbeitsebene bzw. Zufahrtswege aus Betonrecyclingmaterial herstellen 1.250,000 m2
3. 2 Bohrpfähle Herstellung
Inklusivleistungen
3. 2. . 1 Herstellen eines achsbezogenen Aufmaßprotokolles 1,000 psch
3. 2. . 2 Großbohrpfähle d = 90cm 1.860,000 m
3. 2. . 3 Zulage für Bohrung für Bohrpfahl mit Wasserüberdruck 500,000 m
3. 2. . 4 Zulage für Durchbohren und Entfernen von Hindernissen 10,000 m3
3. 2. . 5 Mehrverbrauch an Pfahlbeton über 10% für Pfähle Durchmesser 90 cm 10,000 m3
3. 2. . 6 Betonstahl für die Bohrpfähle der Tiefgründung 86,000 to
3. 2. . 7 Leerbohrungen d = 90cm 84,000 m
3. 2. . 8 Leerbohrungen verfüllen mit Betonrecyclingmaterial 80,000 m
3. 2. . 9 Kurzzeitige Stillstandszeiten 10,000 h
3. 2. .10 Längere Stillstandszeiten 2,000 d
3. 3 Pfahlköpfe
3. 3. . 1 Pfahlkopf – 1,44m², 0,72m³ 317,000 St
3. 4 Bohrpfähle Nacharbeiten
3. 4. . 1 Pfahlkopf herrichten 317,000 St
3. 5 Gußrammpfähle
(Auto) Duktile Gussrammpfähle zur Gründung...
3. 5. . 1 Baustelleneinrichtung: Einrichten und Räumen Ramm- und Verpresseinheit 1,000 psch
3. 5. . 2 Einmessen der Pfahlansatzpunkte 1,000 psch
3. 5. . 3 Stillstand Geräteeinheit mit Personal 20,000 h
3. 5. . 4 Nachvermessen der fertig gestellten Pfahlgründung 1,000 psch
3. 5. . 5 Dynamische Probebelastung 1,000 psch
3. 5. . 6 Duktiler Gussrammpfahl D=118 x10,6 mm, mantelverpresst 850,000 m
3. 5. . 7 Verpressmörtelmehrmenge 1.000,000 l
3. 5. . 8 Pfahlkopfplatten 94,000 St
3. 5. . 9 Pfahlfußstücke 94,000 St
3. 6 Entsorgung Bohrgut
Vorbemerkungen Verwertungs-/Entsorgungsleistungen
3. 6. . 1 Beprobung und Analyse je 300 m3 4,000 St
3. 6. . 2 Bohraushub laden und lagern 1.200,000 m3
3. 6. . 3 Bohraushub entsorgen 1.200,000 m3
3. 6. . 4 Z.0-Material abfahren (Bauschuttanteil <10 %) 3,000 to
3. 6. . 5 Z.0-Material abfahren (Bauschuttanteil >10 %) 3,000 to
3. 6. . 6 Z.0*-Material abfahren (Bauschuttanteil <10 %) 3,000 to
3. 6. . 7 Z.0*-Material abfahren (Bauschuttanteil >10 %) 3,000 to
3. 6. . 8 Z.1.1-Material abfahren (Bauschuttanteil <10 %) 3,000 to
3. 6. . 9 Z.1.1-Material abfahren (Bauschuttanteil >10 %) 3,000 to
3. 6. .10 Z.1.2-Material abfahren (Bauschuttanteil <10 %) 3,000 to
3. 6. .11 Z.1.2-Material abfahren (Bauschuttanteil >10 %) 3,000 to
3. 6. .12 Z.2-Material abfahren (Bauschuttanteil <10 %) 3,000 to
3. 6. .13 Z.2-Material abfahren (Bauschuttanteil >10 %) 3,000 to
3. 6. .14 DK0-Material entsorgen (Bauschuttanteil <10 %) 1,000 to
3. 6. .15 DK0-Material entsorgen (Bauschuttanteil >10 %) 1,000 to
3. 6. .16 Laden, Abtransport und Entsorgung Bohrgut 1.208,115 m3
4 ERDARBEITEN
4. 1 Erdarbeiten, Aushub, Verfüllung, Entsorgung
Aufteilung Aushubarbeiten
Schemaschnitt
Verwertung / Entsorgung / Beseitigung
Wiedereinbau Kalkulationshinweis
4. 1. . 1 Beprobung und Analyse je 500 m3 3,000 St
4. 1. . 2 Feinaushub bis auf BGS-Rohbau Homogenbereich 1 lösen, laden lagern 1.400,000 m3
4. 1. . 3 Feinaushub bis auf BGS-Rohbau Homogenbereich 2 lösen, laden lagern 840,000 m3
4. 1. . 4 Feinaushub bis auf BGS-Rohbau Homogenbereich 3 lösen, laden lagern 560,000 m3
4. 1. . 5 Nachverdichten der Baugrubensohle 8.600,000 m2
4. 1. . 6 Boden lösen von Hand und Lagern 75,000 m3
4. 1. . 7 Homogenbereich 0 Oberboden lösen 25,000 m3
4. 1. . 8 Homogenbereich 1 lösen 404,610 m3
4. 1. . 9 Homogenbereich 1 laden und lagern 404,610 m3
4. 1. .10 Homogenbereich 1 entsorgen 25,000 m3
4. 1. .11 Homogenbereich 1 wiedereinbauen 9.000,000 m3
4. 1. .12 Homogenbereich 2 lösen 404,610 m3
4. 1. .13 Homogenbereich 2 laden und lagern 404,610 m3
4. 1. .14 Homogenbereich 2 entsorgen 25,000 m3
4. 1. .15 Homogenbereich 2 wiedereinbauen 5.400,000 m3
4. 1. .16 Homogenbereich 3 lösen 404,610 m3
4. 1. .17 Homogenbereich 3 laden und lagern 6.792,200 m3
4. 1. .18 Homogenbereich 3 entsorgen 500,000 m3
4. 1. .19 Homogenbereich 3 wiedereinbauen 3.600,000 m3
4. 2 Bodenverbesserung
Prinzipieller Ablauf für Bodenverbesserung
Bodenverbesserung
Wiedereinbau Kalkulationshinweis
4. 2. . 1 Erst-/Eignungsprüfung Bodenverbesserung 1,000 psch
4. 2. . 2 Boden aufbereiten für Wiedereinbau 2.800,000 m3
4. 2. . 3 Kalk-Zementmischung für Bodenaufbereitung 180,000 to
4. 3 Erdarbeiten Handaushub, Gräben, Vouten etc.
4. 3. . 1 Vouten / Rohrleitungsgraben - lösen / lagern / 0,55 m 1.705,000 m
4. 3. . 2 Rohrleitungsgraben - lösen / lagern / Tiefe bis 1,25 m 300,000 m
4. 3. . 3 Rohrleitungsgraben - lösen / lagern / Tiefe bis 2,00 m 75,000 m
4. 3. . 4 Rohrleitungsgraben - lösen / lagern / Tiefe bis 3,00 m 25,000 m
4. 3. . 5 Graben Schacht hinterfüllen überschütten verdichten D 20-25cm Brechsand-Gemisch liefern 688,750 m3
4. 3. . 6 Gräben verfüllen und verdichten 110,000 m3
4. 3. . 7 Fundamentaushub Kleinmengen, Unterfahrten, Pumpensümpfe etc 190,000 m3
4. 3. . 8 Verfüllung der Arbeitsräume der Betonvouten / Aufzugsunterfahrten 50,000 m3
4. 3. . 9 Verfüllung der Arbeitsräume Pumpenschacht 65,000 m3
5 Beton- und Stahlbetonarbeiten
5. 1 Vermessung
5. 1. . 1 Meterrisse 10,000 St
5. 1. . 2 Achsen einzeichnen auf Rohbau 5,000 St
5. 1. . 3 Einmessen 50m Sportbecken (aussen) 1,000 Psch
5. 1. . 4 Einmessen 25m Sportbecken (innen) 1,000 psch
5. 1. . 5 Einmessen Sprungbecken (innen) 1,000 psch
5. 1. . 6 Einmessen Lehrschwimmbecken (innen) 1,000 psch
5. 1. . 7 Einmessen Nichtschwimmererlebnisbecken (innen) 1,000 psch
5. 1. . 8 Einmessen Nichtschwimmererlebnisbecken (aussen) 1,000 psch
5. 1. . 9 Einmessen Kleinkinderplanschbecken (aussen) 1,000 psch
5. 1. .10 Einmessen Kleinkinderplanschbecken (innen) 1,000 psch
5. 2 Bodenplatten Beton
Boden- und Wandaufbauten
5. 2. . 1 Vouten bewehrte 262,900 m3
5. 2. . 2 Sauberkeitsschicht 7.700,000 m2
5. 2. . 3 Stb-Bodenplatte UG Technikbereich WU 30cm 1.275,000 m3
5. 2. . 4 Stb-Bodenplatte UG Technikbereich Kleinflächen WU 30cm 50,000 m3
5. 2. . 5 Stb-Bodenplatte UG Technikbereich Kleinflächen WU 80cm 15,000 m3
5. 2. . 6 Rampenplatte d = 30cm zum Betriebshof geneigt -WU - C30/37 frost-tausa 34,000 m3
5. 2. . 7 UG-Bodenplatte d = 30cm Freibadumkleide auf -2,85m und -2,75m - C30/37 50,000 m3
5. 2. . 8 Bodenplatte d = 30cm des Betriebshofs -WU - C30/37-frost-tausalzbeans 75,000 m3
5. 2. . 9 Bodenplattenversprünge im UG - C30/37/WU 50,000 m3
5. 2. .10 Bodenplatten im EG d = 30cm auf -0,18m - C30/37 156,000 m3
5. 2. .11 Bodenplatte im OG d = 30cm auf +4,60m, +4,20m¸+4,10m - C30/37 281,000 m3
5. 2. .12 Streifenfundament für Winkelstützwand im Außenbereich 81,000 m3
5. 2. .13 Stahlbetonwände für Winkelstützwand im Außenbereich 81,000 m3
5. 3 Decken Beton
5. 3. . 1 Decke über UG d = 30cm auf -0,18m - C30/37 760,000 m3
5. 3. . 2 Decke über UG d = 30cm im Bereich des Betriebshofs auf -0,48m - C30/37 63,000 m3
5. 3. . 3 Zwischendecke im UG d = 30cm -1,07m - C30/37 22,500 m3
5. 3. . 4 Zwischendecke ü. Funktionsbecken im UG d = 30cm -2,68m - C30/37 33,000 m3
5. 3. . 5 Zwischendecke am Sportbecken im UG d = 30cm -1,906m - C30/37 21,000 m3
5. 3. . 6 Decke über UG d = 25cm im Bereich der Außenumkleiden auf +0.10m - C30/ 56,000 m3
5. 3. . 7 Decke über EG d = 30cm auf +4,10m - C30/37 91,000 m3
5. 3. . 8 Decke über EG d = 25cm auf +4,10m - C30/37 274,000 m3
5. 3. . 9 Decke über EG d = 35cm auf +4,60m - C30/37 168,000 m3
5. 3. .10 Decke über OG d = 40cm auf +9,50m - C30/37 356,000 m3
5. 3. .11 Decke über OG d = 25cm auf +8,30m - C30/37 310,000 m3
5. 3. .12 Zwischendecke im OG d = 20cm auf +6,23m und 6,95m - C30/37 52,000 m3
5. 3. .13 Dachdecke des Rutschenturms d = 20cm auf +9,45m - C30/37 5,000 m3
5. 3. .14 Stb-BoPla Schwimmer-Außenbecken WU, geneigt 390,000 m3
5. 3. .15 Stb-BoPla des Freizeit-Außenbeckens WU 190,000 m3
5. 3. .16 Stb-BoPla Außen- Kleinkinderplanschbecken WU 68,000 m3
5. 3. .17 Stb- Beckenbodenplatte Lehrschwimmbecken WU 65,000 m3
5. 3. .18 Stb- Beckenbodenplatte Sportbecken WU 205,000 m3
5. 3. .19 Stb- Beckenbodenplatte Sprungbecken WU 46,000 m3
5. 3. .20 Stb-Beckenbodenplatte Erlebnisbecken WU 67,000 m3
5. 3. .21 Stb-Beckenbodenplatte Rutschenlande WU 5,000 m3
5. 4 Stützen Beton und Schalung
5. 4. . 1 Beton Stb-Stütze quadratisch und rechteckig UG 27,000 m3
5. 4. . 2 Schalung Stb-Stütze quadratisch und rechteckig UG 310,000 m2
5. 4. . 3 Wandvorlage an den UG Außenwänden 4,000 m3
5. 4. . 4 Beton Stb-Stütze 30 x 30 OG (SB3) 1,700 m3
5. 4. . 5 Schalung Stb-Stütze quadratisch und rechteckig OG SB3 22,000 m2
5. 4. . 6 Beton Rundstützen D= 25cm - 30cm OG SB3 3,000 m3
5. 4. . 7 Schalung für Vorgenannte Stütze SB3 14,000 St
5. 4. . 8 Beton Rundstützen D= 25cm - 30cm EG SB3 2,000 m3
5. 4. . 9 Schalung für Vorgenannte Stütze SB3 7,000 St
5. 5 Wände Beton
5. 5.1 UNTERGESCHOSS
5. 5.1. 1 Außenwände der Pumpenschächte WU 28,000 m3
5. 5.1. 2 Außenwände der Aufzugschächte WU 6,000 m3
5. 5.1. 3 Tragende Stahlbetonaußenwände UG WU d= 25cm - 60cm 590,000 m3
5. 5.1. 4 Tragende Stahlbetoninnenwände im UG d=25cm-35cm 370,000 m3
5. 5.1. 5 Nichttragende Stahlbetoninnenwände UG d=20 10,500 m3
5. 5.1. 6 Tragende Stahlbetoninnenwände Funktionsbecken 150,000 m3
5. 5.2 ERDGESCHOSS
5. 5.2. 1 Nichttragende Stahlbetoninnenwände (Spindsockel) EG d=20cm 12,000 m3
5. 5.2. 2 Tragende Stahlbetonaußenwände EG d=30-35cm 360,000 m3
5. 5.2. 3 Beckenwände Aussenbecken d=30cm - 60cm WU 90,000 m3
5. 5.2. 4 Beckenwände Innenbecken ohne Beckenkopf d=30cm - 60cm WU 170,000 m3
5. 5.2. 5 Tragende Stahlbetoninnenwände im EG, d=25cm-35cm 430,000 m3
5. 5.2. 6 Tragende Stahlbetonwände INNEN des Windfangs im EG 5,000 m3
5. 5.2. 7 Tragende Stahlbetonwände und Decke Außen des Windfangs im EG 5,000 m3
5. 5.3 OBERGESCHOSS
5. 5.3. 1 Tragende Stahlbetonaussenwände OG (d=25cm-35cm) 500,000 m3
5. 5.3. 2 Nichttragende Stahlbetoninnenwände OG d=20 10,000 m3
5. 5.3. 3 Nichttragende Stahlbetoninnenwände OG (Spindsockel) d=20 0,500 m3
5. 5.3. 4 Zulage für den Erhöhten Aufwand Korngröße 8mm 40,000 m3
5. 5.3. 5 Unterrüstung für Wandartige Träger im Eg und OG 150,000 m
5. 5.4 Unter- u. Überzüge, Attiken Beton
5. 5.4. 1 Stahlbetonunterzüge EG u. OG b=30cm 29,000 m3
5. 5.4. 2 Stahlbetonüberzüge OG b=40cm 0,400 m3
5. 5.4. 3 Stahlbetonüberzüge Decke ü. EG b=50cm 20,000 m3
5. 5.4. 4 Stahlbetonunterzug EG b=105cm 2,000 m3
5. 5.4. 5 StahlbetonKragplatte 5m-Sprungturm 3,300 m3
5. 5.4. 6 StahlbetonTräger auf Außenwand (Achse 2) 12,000 m3
5. 5.4. 7 Aufkantungen d=25cm Dachöffnung 8,300 m3
5. 5.4. 8 Stahlbetonunterzüge unter der UG Decke zur Aufnahme der Lüftungsrinne 75,000 m3
5. 6 Wände und Beckenwände Schalung
Toleranzen bei Beckenwänden
UNTERGESCHOSS
5. 6. . 1 Wandschal. / Stb- Außenwände / UG / SB 1 / 30cm 2.320,000 m2
5. 6. . 2 Wandschal. / Stb- Außenwände / UG / SB 1 / 30cm niedrig 200,000 m2
5. 6. . 3 Wandschal. / Stb- Außenwände / UG / SB 1 / 35cm 850,000 m2
5. 6. . 4 Zulage Vorpos. für: H= 4,50m 300,000 m2
5. 6. . 5 Wandschal. / Stb- Außenwände / UG / SB 1 / 40cm 670,000 m2
5. 6. . 6 Wandschal. / Stb- Außenwände / UG / SB 1 / 55cm 52,280 m2
5. 6. . 7 Wandschalung Lisenen/Wandvorlage d=30cm 45,000 m2
5. 6. . 8 Wandschal. / Stb- Pumpensümpfe u. Unterfahrten / UG / SB 1 220,000 m2
5. 6. . 9 Wandschal. / Stb- Innenwände / UG / SB 1 / 20cm 90,000 m2
5. 6. .10 Wandschal. / Stb- Innenwände / UG / SB 1 / 25cm 800,000 m2
5. 6. .11 Wandschal. / Stb- Innenwände / UG / SB 1 / 30cm 2.100,000 m2
5. 6. .12 Wandschal. / Stb- Innenwände / UG / SB 1 / 35cm 500,000 m2
5. 6. .13 Zulage Vorpos. für: H= 4,50m 260,000 m2
ERDGESCHOSS
5. 6. .14 Wandschal. / Stb-Außenwände / EG / SB 1 / 30cm 1.350,000 m2
5. 6. .15 Wandschal. / Stb-Außenwände / EG / SB 1 / 35cm 4m 510,000 m2
5. 6. .16 Wandschal. / Stb-Außenwände / EG / SB 1 / 35cm >4m 510,000 m2
5. 6. .17 Wandschal. / Stb-Innenwände / EG / SB 1 / 20cm 40,000 m2
5. 6. .18 Wandschal. / Stb-Innenwände / EG / SB 1 / 20cm niedrig 75,000 m2
5. 6. .19 Wandschal. / Stb- Innenwände / EG / SB 1 / 25cm 700,000 m2
5. 6. .20 Wandschal. / Stb-Innenwände / EG / SB 1 / 30cm 1.800,000 m2
5. 6. .21 Zulage Vorpos. für: H= 4,50m 600,000 m2
5. 6. .22 Wandschal. / Stb-Innenwände / EG / SB 1 / 30cm niedrig 20,000 m2
5. 6. .23 Wandschal. / Stb-Innenwände / EG / SB 1 / 30cm mittel 40,000 m2
5. 6. .24 Wandschal. / Stb-Innenwände / EG / SB 1 / 35cm 510,000 m2
5. 6. .25 Wandschal. / Stb-Innenwände / EG / SB 1 / 40cm niedrig 2,000 m2
5. 6. .26 Wandschal. / Stb-Innenwände / EG / SB 1 / 50cm 27,000 m2
5. 6. .27 Zulage Vorpos. für: H= 4,50m 10,000 m2
OBERGESCHOSS
5. 6. .28 Wandschal. / Stb-Außenwände / OG / SB 1 / 30cm 1.486,000 m2
5. 6. .29 Zulage Vorpos. für: H= 4,50m 750,000 m2
5. 6. .30 Wandschal. / Stb-Außenwände / OG / SB 1 / 35cm 180,860 m2
5. 6. .31 Zulage Vorpos. für: H= 5,10m 90,000 m2
5. 6. .32 Wandschal. / Stb-Innenwände / OG / SB 1 / 20cm 100,000 m2
5. 6. .33 Wandschal. / Stb-Innenwände / OG / SB 1 / 20cm niedrig 5,000 m2
5. 6. .34 Wandschal. / Stb-Innenwände / OG / SB 1 / 30cm 2.350,000 m2
5. 6. .35 Zulage Vorpos. für: H= 5,00m 1.000,000 m2
5. 6. .36 Wandschal. / Stb-Innenwände / OG / SB 1 / 35cm 750,000 m2
5. 6. .37 Zulage Vorpos. für: H= 4,50m 300,000 m2
BECKEN AUSSEN
5. 6. .38 Wandschalung StB-Beckenwand 30cm SB1 352,000 m2
5. 6. .39 Wandschalung StB-Beckenwand 45cm SB1 209,000 m2
5. 6. .40 Wandschalung StB-Beckenwand 60cm SB1 14,000 m2
BECKEN INNEN
5. 6. .41 Wandschalung StB-Beckenwand 20cm SB1 7,000 m2
5. 6. .42 Wandschalung StB-Beckenwand 30cm SB1 278,080 m2
5. 6. .43 Wandschalung StB-Beckenwand 45cm SB1 428,000 m2
5. 6. .44 Wandschalung StB-Beckenwand 45cm SB1 niedrig 106,000 m2
5. 6. .45 Wandschalung StB-Beckenwand 60cm SB1 20,000 m2
5. 6. .46 Wandschalung StB-Beckenwand 60cm SB1 niedrig 6,000 m2
5. 6. .47 Musterwandfläche / Sichtbeton SB 3 27,000 m2
5. 6. .48 Verprünge in Wandebene 25,000 m
5. 6. .49 Zulage SB3 3.010,000 m2
5. 6. .50 Zulage SB3 Kleinflächen 75,000 m2
5. 7 Unterzüge, Aufkantungen Schalung
5. 7. . 1 Aufkantungen um Deckenaussparungen d=25cm 85,000 m2
5. 7. . 2 Schalung Unterzug d=30cm 240,000 m2
5. 7. . 3 Schalung Überzug d=50cm 90,000 m2
5. 7. . 4 Schalung Unterzug d=105cm 8,500 m2
5. 8 Decken, Beckenböden Schalung
5. 8. . 1 Decken und Beckenböden d=30-40 5.600,000 m2
5. 8. . 2 Zulage für erhöhte Rüstunterstützung Schwimmbecken +1-2m 125,000 m2
5. 8. . 3 Zulage für erhöhte Rüstunterstützung Rohbauhöhe gesamt ca. 8,50m 35,000 m2
5. 8. . 4 Stirnschalung für DePla/BoPla d=30cm 2.033,000 m
5. 8. . 5 Stirnschalung für DePla/BoPla d=35cm - 50cm 360,000 m
5. 8. . 6 Stirnschalung für BoPla d=80cm 25,000 m
5. 8. . 7 Zulage Neigung ca. 6° 120,000 m2
5. 8. . 8 Zulage Neigung 16° - 25° 50,000 m2
5. 9 Beckenköpfe / Beton u. Schalung
Ausführungsbeschreibung
5. 9. . 1 "Finnische Rinne" außen (50m Sportbecken) 154,000 m
5. 9. . 2 "Finnische Rinne" innen (25m-Sportbecken) 113,000 m
5. 9. . 3 "Berliner Rinne" aussen (Nichschwimmererlebnisbecken) 74,000 m
5. 9. . 4 "Berliner Rinne" innen (Sprungbecken, Lehrschwimmb, Nichtschwimmererl) 180,000 m
5. 9. . 5 finnische Rinne außen (Kinderplanschbecken) 50,000 m
5. 9. . 6 "Finnische Rinne" / Startblock 8,000 m
5. 9. . 7 "Finnische Rinne" 90° Innenecke 10,000 St
5. 9. . 8 "Finnische Rinne" 90° Außenecke 2,000 St
5. 9. . 9 "Berliner Rinne" 90° Innenecke 10,000 St
5. 9. .10 "Berliner Rinne" 90° Aussenecke 1,000 St
5. 9. .11 "Berliner Rinne" >90° Aussenecke 4,000 St
5. 9. .12 feinmodellierte Rinne Kurven innen und aussen 6,000 m
5. 9. .13 Zuluftrinne 112,000 m
5.10 Schalung Kleinteile
5.10. . 1 Schalung Windfang SB3 40,000 m2
5.10. . 2 Schalung Kleinteile SB1 30,000 m2
5.10. . 3 Zulage Vorpos. in SB3 10,000 m2
5.11 Treppen- u. Rampen, Beton und Schalung
(Auto) Hinweis zu Treppenbauarbeiten: Di...
Treppe Ost Eigenschaften (Fertigteilbauweise)
5.11. . 1 Treppe Ost unten 1,000 St
5.11. . 2 Treppe Ost oben 1,000 St
Treppe Süd Eigenschaften (Fertigteilbauweise)
5.11. . 3 Treppe Süd Lauf 1 1,000 St
5.11. . 4 Treppe Süd Lauf 2 (Podest mit Treppe) 1,000 St
5.11. . 5 Treppe Süd Lauf 3 1,000 m3
5.11. . 6 Treppe Süd Lauf 4 1,000 St
5.11. . 7 Treppe Süd Lauf 5 1,000 St
5.11. . 8 Treppe Süd Lauf 6 1,000 St
5.11. . 9 Treppe Süd Lauf 7 (Podest mit Treppe) 1,000 St
Treppe West Eigenschaften (Fertigteilbauweise)
5.11. .10 Treppe West Lauf 1 1,000 St
5.11. .11 Treppe West Lauf 2 1,000 St
5.11. .12 Treppe West Lauf 3 1,000 St
5.11. .13 Treppe West Lauf 4 1,000 St
5.11. .14 Treppe West Lauf 5 18,000 m2
Treppe Rutschenturm Eigenschaften (Ortbeton)
5.11. .15 Treppe Rutschenturm Lauf 1 1,000 St
5.11. .16 Treppe Rutschenturm Lauf 2 1,000 St
5.11. .17 Treppe Rutschenturm Lauf 3 1,000 St
5.11. .18 Treppe Rutschenturm Lauf 4 1,000 St
5.11. .19 Fertigteiltreppe Eingangsbereich (Fertigteil) 1,000 St
5.11. .20 TRH Personal / Treppenschutz / Abdeckung Betontreppen 121,000 m2
5.11. .21 TRH Personal / Treppengeländer / Erstellen u. abbauen 20,000 m
5.12 Fertigteile
Fertigteile
Schwimmbadatmosphäre
5.12. . 1 Sitzstein rund (Föhnsitz) 26,000 St
5.12. . 2 Stb- Startblock (Schwimmbadatmosphäre) 18,000 St
5.12. . 3 Sitzbank freistehend Lehrschwimmbecken (Schwimmbadatmosphäre) 1,000 St
5.12. . 4 Sitzbank freistehend 25m Sportbecken (Schwimmbadatmosphäre) 1,000 St
5.12. . 5 Sitzbank an Wand 25m Sportbecken (Schwimmbadatmosphäre) 1,000 St
5.12. . 6 1m Sprungturm (Schwimmbadatmosphäre) 1,000 St
5.12. . 7 3m-Sprungturm (Schwimmbadatmosphäre) 1,000 St
5.13 Aufbeton
Aufbetonteile
5.13. . 1 Einstiegstreppe Freizeitbecken 3-stufig 1,000 St
5.13. . 2 Einstiegstreppe Freizeitbecken 8-stufig 1,000 St
5.13. . 3 Einstiegstreppe 50m-Becken 8-stufig 1,000 St
5.13. . 4 Einstiegstreppe 50m-Becken Unterbauvolumen 1,000 St
5.13. . 5 Einstiegstreppe 25m-Becken 8-stufig 1,000 St
5.13. . 6 Einstiegstreppe 25m-Becken Unterbauvolumen 1,000 St
5.13. . 7 Einstiegstreppen Nichtschwimmererlebnisbecklen 2,000 St
5.13. . 8 Sprudelliegen Nichtschwimmererlebnisbecken 1,000 St
5.13. . 9 Kleinkinderplanschbecken aussen Insel 1,000 St
5.13. .10 Kleinkinderplanschbecken aussen Schiffchenkanal 1,000 St
5.13. .11 Aufkantung Rutschenlandebecken 1,000 St
5.13. .12 Kinderplanschbecken innen Wärmebank 1 1,000 St
5.13. .13 Kinderplanschbecken innen Wärmebank 2 1,000 St
5.13. .14 Kinderplanschbecken innen Schiffchenkanal Ebene 1 (tief) 1,000 St
5.13. .15 Kinderplanschbecken innen Schiffchenkanal Ebene 2 (hoch) 1,000 St
5.13. .16 Maschinenfundamente Schalung 10,000 m2
5.13. .17 Maschinenfundamente Beton 50,000 m3
5.13. .18 Aufbeton allgemein Schalung 100,000 m2
5.13. .19 Aufbeton allgemein Beton 30,000 m3
5.14 Aussparungen / Öffnungen
5.14.1 Wände
5.14.1. 1 Wanddurchbruch Stb 100 - 300cm² 8,000 St
5.14.1. 2 Wanddurchbruch MW 8,000 St
5.14.1. 3 Wanddurchbruch Stb 301cm²-400cm² 6,000 St
5.14.1. 4 Wanddurchbruch MW 6,000 St
5.14.1. 5 Wanddurchbruch Stb 401cm² - 650cm² 15,000 St
5.14.1. 6 Wanddurchbruch MW 6,000 St
5.14.1. 7 Wanddurchbruch Stb 651cm²-1000cm² 15,000 St
5.14.1. 8 Wanddurchbruch MW 6,000 St
5.14.1. 9 Wanddurchbruch Stb 1001cm² - 1250cm² 14,000 St
5.14.1.10 Wanddurchbruch MW 14,000 St
5.14.1.11 Wanddurchbruch Stb 1251cm² - 2000cm² 7,000 St
5.14.1.12 Wanddurchbruch MW 7,000 St
5.14.1.13 Wanddurchbruch Stb 2001cm² - 2500cm² 10,000 St
5.14.1.14 Wanddurchbruch MW 10,000 St
5.14.1.15 Wanddurchbruch Stb 2501cm² - 3000cm² 10,000 St
5.14.1.16 Wanddurchbruch MW 10,000 St
5.14.1.17 Wanddurchbruch Stb 3001cm² - 3500cm² 5,000 St
5.14.1.18 Wanddurchbruch MW 5,000 St
5.14.1.19 Wanddurchbruch Stb 3501cm² - 4000cm² 6,000 St
5.14.1.20 Wanddurchbruch MW 6,000 St
5.14.1.21 Wanddurchbruch Stb 4001cm² - 6000cm² 10,000 St
5.14.1.22 Wanddurchbruch MW 1,000 St
5.14.1.23 Wanddurchbruch Stb 6001cm² - 8000cm² 2,000 St
5.14.1.24 Wanddurchbruch MW 2,000 St
5.14.1.25 Wanddurchbruch Stb 8001cm² - 10000cm² 2,000 St
5.14.1.26 Wanddurchbruch MW 2,000 St
5.14.1.27 Wanddurchbruch Stb 1m² - 1,5m² 2,000 St
5.14.1.28 Wanddurchbruch MW 2,000 St
5.14.1.29 Wanddurchbruch Stb 1,51m² - 2,5m² 2,000 St
5.14.1.30 Wanddurchbruch MW 2,000 St
5.14.1.31 Wanddurchbruch Stb 2,51m² - 3m² 2,000 St
5.14.1.32 Wanddurchbruch MW 2,000 St
5.14.1.33 Wandschlitz Stb A=250cm² - 300cm² 7,000 m
5.14.1.34 Wandschlitz Stb 301cm² - 400cm² 7,000 m
5.14.1.35 Wanddurchbruch schließen 50,000 m2
TÜRÖFFNUNGEN
5.14.1.36 Türöffnung / 0,76m-1,135m x 2,36m - 2,51m 76,000 St
5.14.1.37 Zulage Vorposition für Ausführung in SB3 37,000 St
5.14.1.38 Türöffnung / 1,26m-1,51m x 2,36m - 2,51m 7,000 St
5.14.1.39 Zulage Vorposition für Ausführung in SB3 2,000 St
5.14.1.40 Türöffnung / 1,76m-2,01m x 2,36m - 2,51m 8,000 St
5.14.1.41 Zulage Vorposition für Ausführung in SB3 4,000 St
5.14.1.42 Türöffnung / 2,10m x 3,95m 3,000 St
5.14.1.43 Türöffnung / 2,10m x 2,78m 2,000 St
SONSTIGES
5.14.1.44 Sockelunterschnitt EG, UG 700,000 m
5.14.1.45 Zulage: Sockelunterschnitt Treppen 30,000 m
5.14.2 Decken / Bodenplatten
5.14.2. 1 Deckenaussparung / 100cm² - 200cm² 40,000 St
5.14.2. 2 Deckenaussparung / 201cm² - 300cm² 3,000 St
5.14.2. 3 Deckenaussparung / 301cm² - 400cm² 20,000 St
5.14.2. 4 Deckenaussparung / 401cm² -600cm² 10,000 St
5.14.2. 5 Deckenaussparung / 601cm² - 1000cm² 10,000 St
5.14.2. 6 Deckenaussparung / 1001cm² - 5000cm² 10,000 St
5.14.2. 7 Deckenaussparung / 5001cm² - 10000cm² 2,000 St
5.14.2. 8 Deckenaussparung / 1m² - 2m² 10,000 St
5.14.2. 9 Deckenaussparung / 2,01m² - 3m² 2,000 St
5.14.2.10 Deckenaussparung / 3,01m² - 5cm² 15,000 St
5.14.2.11 Deckenaussparung / 3,01m² - 5m² 20,000 St
5.14.2.12 Deckenaussparung / Rund / Durchm. 1,50m-2m 3,000 St
5.14.2.13 Aussparung Rund, d 6cm, h10cm 50,000 St
5.14.2.14 Aussparung Rund, d 12cm, h15cm 40,000 St
5.14.2.15 Vertiefungen an Bodeneinläufen 100,000 St
5.14.2.16 Aussparungen für Leiternischen in Becken 11,000 St
5.14.3 Kernbohrungen
5.14.3. 1 Kernbohrung Stb DN 100 25,000 St
5.14.3. 2 Zulage Mehrstärke 50,000 St
5.14.3. 3 Kernbohrung Stb DN 150 25,000 St
5.14.3. 4 Zulage Mehrstärke 50,000 St
5.14.3. 5 Kernbohrung Stb DN 200 20,000 St
5.14.3. 6 Zulage Mehrstärke 25,000 St
5.14.3. 7 Kernbohrung Stb DN 250 15,000 St
5.14.3. 8 Zulage Mehrstärke 30,000 St
5.14.3. 9 Kernbohrung Stb DN 300 30,000 St
5.14.3.10 Zulage Mehrstärke 30,000 St
5.14.3.11 Kernbohrung Stb DN 350 30,000 St
5.14.3.12 Zulage Mehrstärke 37,000 St
5.14.3.13 Kernbohrung Stb DN 400 20,000 St
5.14.3.14 Zulage Mehrstärke 34,000 St
6 Bewehrung / Stahlstützen / Stahverbundbau
6. 1 Bewehrung u. Einlegeteile
6. 1.1 Bewehrung
6. 1.1. 1 Rundstahlbewehrung 1.608,000 to
6. 1.1. 2 Unterstützungskörbe 21.103,000 kg
6. 1.1. 3 Schraubmuffenbewehrung / Stab mit Einzelmuffe 830,000 St
6. 1.1. 4 Schraubmuffenbewehrung / Stab mit Doppelmuffe 50,000 St
6. 1.1. 5 Schraubmuffenbewehrung / Stab mit Gewinde (ohne Muffe) 830,000 St
6. 1.1. 6 Rückbiegbare Bewehrungsanschlüsse / einreihige Anschlüsse 53,000 m
6. 1.1. 7 Rückbiegbare Bewehrungsanschlüsse / zweireihige Anschlüsse 520,000 m
6. 1.1. 8 Nachträglicher Bewehrungsanschluß / Durchmesser D = 8 – 10 mm 200,000 St
6. 1.1. 9 Nachträglicher Bewehrungsanschluß / Durchmesser D= 12 – 14 mm 100,000 St
6. 1.1.10 Nachträglicher Bewehrungsanschluß / Durchmesser D= 16 mm 100,000 St
6. 1.2 Einlegearbeiten
UG BODENPLATTE
6. 1.2. 1 Arbeitsfugenbänder für horizontale Arbeitsfugen in der Bodenplatte 790,000 m
6. 1.2. 2 Arbeitsfugenbänder für vertikale Arbeitsfugen in der Bodenplatte 190,000 m
6. 1.2. 3 Verpressschlauch mit kombiniertem Quell- und Injektionssystem 80,000 m
6. 1.2. 4 Abschalelemente mit Fugenbandkorb und Verzahnung in Bodenplattenarbeit 160,000 m
6. 1.2. 5 Arbeitsfugenbänder für horizontale Arbeitsfugen Pumpenschächte, 235,000 m
6. 1.2. 6 Arbeitsfugenbänder für vertikale Arbeitsfugen in der Wänden 262,000 m
6. 1.2. 7 Arbeitsfugenbänder für horizontale Arbeitsfugen in den Beckenböden - A 262,000 St
6. 1.2. 8 Arbeitsfugenbänder für vertikale Arbeitsfugen in der Beckenwänden - Au 33,000 m
6. 1.2. 9 2-er Dübelleisten d=12mm in Beckenboden d=30cm 330,000 St
6. 1.2.10 2-er Dübelleisten d=14mm in Bodenplatte d=30cm 643,000 St
6. 1.2.11 3-er Dübelleisten d=14mm in Bodenplatte d=30cm 118,000 St
6. 1.2.12 2-er Dübelleisten d=16mm in Bodenplatte d=30cm 32,000 St
6. 1.2.13 3-er Dübelleisten d=16mm in Bodenplatte d=30cm 32,000 St
UG Wände
6. 1.2.14 Arbeitsfugenbänder für vertikale Arbeitsfugen in der Wänden 267,000 Szt
6. 1.2.15 Querkraftdorne in Stahlbetonwänden der Funktionsbecken 34,000 St
6. 1.2.16 Gleitlager zur zwängungsfreien Auflagerung der Schwimmbecken 222,000 m
6. 1.2.17 Fugenabschlussband Funktionbeckenwände 207,000 m
6. 1.2.18 Zulage Ecken 21,000 St
6. 1.2.19 Flutungsöffnungen in den WU-Außenwänden des Untergeschosses 13,000 St
6. 1.2.20 Arbeitsfugenbänder für horizontale Arbeitsfugen in den Beckenböden 295,000 m
6. 1.2.21 Arbeitsfugenbänder für vertikale Arbeitsfugen in den Beckenwänden 32,000 m
6. 1.2.22 Streifengleitlager Innenbecken 291,000 m
DECKE Ü. UG
6. 1.2.23 2-er Dübelleisten d=20mm in Decken d=30cm 215,000 St
6. 1.2.24 3-er Dübelleisten d=14mm in Decken d=30cm 42,000 St
6. 1.2.25 2-er Dübelleisten d=14mm in Decken d=30cm 456,000 St
6. 1.2.26 3-er Dübelleisten d=14mm in Decken d=30cm 185,000 St
6. 1.2.27 2-er Dübelleisten d=16mm in Decken d=30cm 10,000 St
6. 1.2.28 3-er Dübelleisten d=20mm in Decken d=30cm 103,000 St
6. 1.2.29 3-er Dübelleisten d=20mm in Decken d=30cm 159,000 St
6. 1.2.30 Montageschienen 742,000 m
STAHLBAUTEILE
6. 1.2.31 Stahleinbauteil EBT 5 zur Auflagerung der V-Außenstützen 367,000 kg
6. 1.2.32 Stahleinbauteil EBT 6 zur Auflagerung der Zugstütze FW am Planschbecke 92,000 kg
EG WÄNDE
6. 1.2.33 Abpolsterung am Kopfpunkt Stahlbetonwand 27,000 m
DECKE ÜBER EG
6. 1.2.34 2-er Dübelleisten d=12mm in Decken d=25cm 235,000 St
6. 1.2.35 3-er Dübelleisten d= 12mm in Decken d=25cm 22,000 St
6. 1.2.36 2-er Dübelleisten d= 14m in Decken d=30cm 34,000 St
6. 1.2.37 3-er Dübelleisten d= 14m in Decken d=25cm 34,000 St
6. 1.2.38 Stahleinbauteil EBT 3,4 205,000 kg
6. 1.2.39 Stahleinbauteil EBT 7 150,000 kg
6. 1.2.40 Stahleinbauteil EBT 8 480,000 kg
OG WÄNDE
6. 1.2.41 Abpolsterung am Kopfpunkt Stahlbetonwand 15,000 m
DECKE ÜBER OG
6. 1.2.42 2-er Dübelleisten D=12mm in Decken d=25cm 32,000 St
6. 1.2.43 2-er Dübelleisten D=20mm in Decken d=25cm 98,000 St
6. 1.2.44 Stahleinbauteil EBT 1 2.550,000 kg
6. 1.2.45 Stahleinbauteil EBT 2 110,000 kg
7 Koordination / Betonsägearbeiten
7. 1 Einlegeteile / Koordination Fremdgewerke
7. 1. . 1 Einlegeteile / Aufzugstechnik / Badehalle 1,000 Psch
7. 1. . 2 Koordination Blitzschutz 1,000 St
7. 1. . 3 Koordination Einlegearbeiten Elektro 1,000 St
8 Abdichtungsarbeiten / Wärmedämmarbeiten erdberührt
Boden- und Wandaufbauten
BODENPLATTEN
8. . . 1 Frischbetonfolie unter Bodenplatte 200,000 m2
8. . . 2 Perimeterdämmung PS-Hartschaum XPS 0,036W/mK D 120mm BoPla 5.423,000 m2
8. . . 3 Perimeterdämmung PS-Hartschaum XPS 0,036W/mK D 120mm Wand 3.700,000 m2
8. . . 4 Trennlage PE-Folie 5.423,000 m2
WÄNDE GEGEN ERDREICH
8. . . 5 Frischbetonfolie 320,000 m2
8. . . 6 Voranstrich Dämmung 3.823,000 m2
8. . . 7 Anfüllschutz-Drainelement 3.823,000 m2
8. . . 8 Vouten Styroporabpolsterung 850,000 m
Schwarzabdichtung
8. . . 9 Abdichtung 3.700,000 m2
8. . .10 Eindichten von Rohrdurchführungen 50,000 St
9 Mauerwerksarbeiten
9. 1 Mauerwerksarbeiten - Innenwände
Ausführung Mauerwerkswände
(Auto) Sämtliche Mauerwerkswände sind nich...
9. 1. . 1 Ausgleichsschicht Mörtel H bis 3cm D 11,5cm - 17,5 300,000 m
9. 1. . 2 Waagerechte Sperrschicht unter Mauerwerk Wand D 11,5cm -17cm, Bitumen 160,000 m
9. 1. . 3 Waagerechte Sperrschicht unter Mauerwerk Wand D 11,5cm -17 zweite Lage 160,000 m
9. 1. . 4 Installationswand D 11,5cmKS MGII H 2,30m-4,50m 529,580 m2
9. 1. . 5 Mauerwerkwand nichttragend D 17,5cm KS SFK12 RDK1,6 H=2,30m-4,50m 449,930 m2
9. 1. . 6 Zulage Stumpfstoß seitlicher Anschluss mit Anker 210,000 m
9. 1. . 7 Brandschutzfuge zwischen Massivbauteilen F90-A 50,000 m
9. 1. . 8 Mauerwerk abgleichen von oberen Abschluss 40,000 m
9. 1. . 9 Mauerwerk abgleichen von seitlichen Abschluss 180,000 m
9. 1. .10 Zulage Eckausbildung 50,000 m
9. 1. .11 Zulage freie Wandende 55,000 m
9. 1. .12 Zulage Mauerwerksarbeiten zeitlich versetzt 65,000 m2
9. 1. .13 Schachtwand aufmauern KS D 17,5cm-24cm 20,000 m2
9. 1. .14 Kalksandsteinstürze 175/1000 10,000 St
9. 1. .15 Kalksandsteinstürze 200/1250 10,000 St
9. 1. .16 Anschluss MW an Stb-Wand 120,000 m
9. 1. .17 Anschluss MW an Stb-Decke 130,000 m
10 Mauerwerksarbeiten - Aussparungen / Öffnungen
10. . . 1 Türöffnung herstellen u. überdecken B bis 1,01m H 2,1-2,44m D 17,5cm 10,000 St
10. . . 2 Öffnung aufmauern KS Wände, 100-1000cm2 26,000 St
10. . . 3 Öffnung aufmauern KS Wände, 1001-2000cm2 26,000 St
10. . . 4 Öffnung schließen KS Wände, 100-1000cm2 26,000 St
10. . . 5 Öffnung schließen KS Wände, 1001-2000cm2 26,000 St
10. . . 6 Öffnung aufmauern KS Wände, <2000-4000cm2 2,000 St
10. . . 7 Öffnung schließen KS Wände, <2000-4000cm2 2,000 St
10. . . 8 Öffnung aufmauern KS Wände, <4000-10000cm2 2,000 St
10. . . 9 Öffnung schließen KS Wände, <4000-10000cm2 2,000 St
10. . .10 Öffnung rund Durchm. bis 15 cm 10,000 St
10. . .11 Öffnung rund Durchm. 15-25 cm 10,000 St
11 Drainagearbeiten
(Auto) Siehe Planung Geogutachter: Grun...
(Auto) [Bild] Prinzipskizze, es gilt der...
(Auto) Die nachfolgende Rohrverlegung ist ...
11. . . 1 Sickersteine d=12cm 2.900,000 m2
11. . . 2 Kapillarbrechende Solefilterschicht 2/45 270,000 m3
11. . . 3 Mehrzweckrohr DN150 165,000 m
11. . . 4 Vorpos. als SN16 75,000 m
11. . . 5 Blindstopfen für Vorposition 2,000 St
11. . . 6 Mehrzweckrohr DN160 150,000 m
11. . . 7 Vorpos. als SN16 80,000 m
11. . . 8 Blindstopfen für Vorposition 2,000 St
11. . . 9 Mehrzweckrohr DN300 85,000 m
11. . .10 Vorpos. als SN16 115,000 m
11. . .11 Blindstopfen für Vorposition 2,000 St
11. . .12 Vollrohr DN150 45,000 m
11. . .13 Vollsickerrohr DN300 95,000 m
11. . .14 Vorpos. als SN16 75,000 m
11. . .15 Blindstopfen für Vorposition 2,000 St
11. . .16 Wartungs- und Kontrollschächte DN300 8,000 St
11. . .17 Wartungs- und Kontrollschächte DN600 16,000 St
11. . .18 Filtervliesummantelung des Drainrohrs 800,000 m
11. . .19 Kiesfilterschicht Ringdrainage 8/16 mm 360,000 m3
11. . .20 Filtervliesauskleidung des Draingrabens 1.368,000 m2
11. . .21 Spülen der Drainage 1,000 Psch
12 Besondere Schutzmaßnahmen
(Auto) Die nachfolgend beschriebenen Leist...
12. 1 Bautüren
12. 1. . 1 Bautür / 1-flügelige Tür 5,000 St
12. 1. . 2 Bautür / 1-flügelige Tür / vorhalten 260,000 StWo
12. 1. . 3 Bautür / 2-flügelige Tür 2,000 St
12. 1. . 4 Bautür / 2-flügelige Tür / vorhalten 140,000 StWo
12. 1. . 5 Bautür abbauen 7,000 St
12. 2 Abdeckungen / Schutz
12. 2. . 1 Wandschutz Spanplatten / herstellen 200,000 m2
12. 2. . 2 Schutz entfernen 200,000 m2
12. 2. . 3 Schutzabdeckung Wandflächen / PE-Folie 400,000 m2
12. 2. . 4 Schutz entfernen 400,000 m2
12. 2. . 5 Prov. Abdeckung und Abdichtung / Aussp. 0,50mx0,50m 40,000 St
12. 2. . 6 Schutz entfernen 40,000 St
12. 2. . 7 Prov. Abdeckung und Abdichtung / Aussp. 1,50mx1,50m 25,000 St
12. 2. . 8 Schutz entfernen 25,000 St
12. 2. . 9 Prov. Abdeckung und Abdichtung / Aussp. 2,50mx2,50m 20,000 St
12. 2. .10 Schutz entfernen 20,000 St
12. 2. .11 Prov. Attika bzw. Schwelle 50,000 m
12. 2. .12 Schutz entfernen 50,000 m
12. 2. .13 Schutz Sitzsteine anbringen 26,000 St
12. 2. .14 Schutz entfernen 26,000 St
12. 2. .15 Schutz Startblöcke anbringen 16,000 St
12. 2. .16 Schutz entfernen 16,000 St
12. 2. .17 Schutz Sprungturm 1m 1,000 St
12. 2. .18 Schutz entfernen 1,000 St
12. 2. .19 Schutz Sprungturm 3m 1,000 St
12. 2. .20 Schutz entfernen 1,000 St
12. 2. .21 Schutz Sitzbank 50,000 m
12. 2. .22 Schutz entfernen 50,000 m
12. 2. .23 Schutz Allgemein Spanplatten 50,000 m2
12. 2. .24 Schutz entfernen 50,000 m2
12. 2. .25 Schwerlastplatten verlegen 100,000 m2
12. 2. .26 Schwerlastplatten vorhalten 3.000,000 mWo
12. 2. .27 Schwerlastplatten abbauen 100,000 m2
12. 2. .28 HLS-Leitungsenden temporär schützen 30,000 St
12. 3 Geländer / Bauzaun / Treppentürme
12. 3. . 1 Schutzgeländer an freien Deckenrändern / anbringen, vorhalten 300,000 m
12. 3. . 2 Schutzgeländer an freien Deckenrändern / Vorhaltung 12.000,000 mWo
12. 3. . 3 Schutzgeländer an freien Deckenrändern abbauen 300,000 m
12. 3. . 4 Schutzgeländer am Beckenkopf / anbringen, vorhalten 580,000 m
12. 3. . 5 Schutzgeländer am Beckenkopf / Vorhaltung 23.200,000 mWo
12. 3. . 6 Schutzgeländer am Beckenkopf / abbauen 580,000 m
12. 3. . 7 Übergangsrampe Gebäudezugänge 5,000 St
12. 3. . 8 Übergangsrampe Gebäudezugänge abbauen 6,000 St
12. 3. . 9 Bauzaun aufstellen 250,000 m
12. 3. .10 Bauzaun vorhalten 10.000,000 mWo
12. 3. .11 Bauzaun abbauen 250,000 m
13 TGA Ausschreibungsteil HLS-Planer
13. 1 Gebäudekanalisation Schmutzwasser
13. 1.1 Gebäudekanalisation PP Technik UG
Grundleitungen Gebäude
13. 1.1. 1 Kanalrohr PP DN 100 520,000 m
13. 1.1. 2 Kanalrohr PP DN 125 20,000 m
13. 1.1. 3 Kanalrohr PP DN 150 130,000 m
13. 1.1. 4 Kanalrohr PP DN 200 4,000 m
Bögen PP, Winkel egal 15°, 30°, 45°, 67°, 87°
13. 1.1. 5 Bögen PP DN 100 1.140,000 St
13. 1.1. 6 Bögen PP DN 125 10,000 St
13. 1.1. 7 Bögen PP DN 150 80,000 St
13. 1.1. 8 Bögen PP DN 200 4,000 St
Abzweige PP
13. 1.1. 9 Abzweige 100/100 45° 135,000 St
13. 1.1.10 Abzweige 125/100 45° 4,000 St
13. 1.1.11 Abzweige 125/125 45° 2,000 St
13. 1.1.12 Abzweige 150/100 45° 18,000 St
13. 1.1.13 Abzweige 150/150 45° 14,000 St
13. 1.1.14 Abzweige 200/200 45° 1,000 St
13. 1.1.15 Abzweige 200/150 45° 1,000 St
Doppelmuffen
13. 1.1.16 Doppelmuffen PP DN 100 28,000 St
13. 1.1.17 Doppelmuffen PP DN 125 6,000 St
13. 1.1.18 Doppelmuffen PP DN 150 10,000 St
13. 1.1.19 Doppelmuffen PP DN 200 4,000 St
Reduktionsstücke
13. 1.1.20 Reduktionsstücke DN 125/100 4,000 St
13. 1.1.21 Reduktionsstücke DN 150/100 12,000 St
13. 1.1.22 Reduktionsstücke DN 150/125 4,000 St
13. 1.1.23 Reduktionsstücke DN 200/150 2,000 St
Bautenverschlüsse
13. 1.1.24 Enddeckel PP DN 100 78,000 St
13. 1.1.25 Enddeckel PP DN 125 6,000 St
13. 1.1.26 Enddeckel PP DN 150 12,000 St
13. 1.1.27 Enddeckel PP DN 200 2,000 St
Wand/Bodendurchführung m. Dichtkragen
13. 1.1.28 Dichtkragen DN 100 148,000 St
13. 1.1.29 Dichtkragen DN 125 6,000 St
13. 1.1.30 Dichtkragen DN 150 12,000 St
Reinigungsrohr
13. 1.1.31 Reinigungsrohr DN 100 8,000 St
13. 1.1.32 Reinigungsrohr DN 125 2,000 St
13. 1.1.33 Reinigungsrohr DN 150 5,000 St
Rohrschellen verzinkt
13. 1.1.34 Rohrschelle verzinkt, DN 100 800,000 St
13. 1.1.35 Rohrschelle verzinkt, DN 125 20,000 St
13. 1.1.36 Rohrschelle verzinkt, DN 150 200,000 St
13. 1.1.37 Rohrschelle verzinkt, DN 200 5,000 St
Installationsschiene für Aufständerung in Vouten/
13. 1.1.38 Installationsschiene verz. 28/30 mm 180,000 m
13. 1.1.39 Installationsschiene verz. 38/40 mm 50,000 m
13. 1.1.40 Profileisen 250,000 kg
Spülung und Reinigung Grundleitungen
13. 1.1.41 Spülung und Reinigung mit Dokumentation 1,000 St
13. 1.2 Entwässerungseinrichtungen / Einbauten
Entwässerungseinrichtungen liefern und einbauen
13. 1.2. 1 BA 1 Bodenablauf DN 100 Technik 48,000 St
13. 1.2. 2 BA 2 Leichtflüssigkeitssperre / Ölabscheider DN 100 Technik 2,000 St
13. 1.2. 3 BA 3 Bodenablauf DN 100 Nassräume 34,000 St
13. 1.2. 4 Hofablauf DN 100 Wirtschaftshof 3,000 St
Entwässerungsrinne Technikhof
13. 1.2. 5 Linienentwässerung Rinne Rampe 5,000 m
13. 1.2. 6 Einlaufkasten 1,000 St
13. 1.2. 7 Dachwassereinlauf 12 l/s mit Befestigungsflansch für Dachabdichtungsfolie und Dampfsperrenanschlußteil aus Edelstahl inkl. Befestigungsblech für Unterdruckentwässerung Fabrikat Geberit Typ Pluvia oder gleichwertiger Art Fabrikat: ........................................... Typ: ........................................... (Gewähltes Fabrikat und Typ ist einzutragen) einschließlich Anschluss an Abwassernetz 11,000 St
13. 1.3 Wasserdichtheitsprüfung
Wasserdichtheitsprüfung
13. 1.3. 1 Wasserdichtheitsprüfung 10,000 St
13. 2 Aussenkanalisation Schmutz- und Regenwasser
13. 2.1 Außenkanalisation
Erdverlegte Grundleitungen
Erdverlegte Grundleitungen
13. 2.1. 1 Kanalrohr PP DN 100 100,000 m
13. 2.1. 2 Kanalrohr PP DN 125 30,000 m
13. 2.1. 3 Kanalrohr PP DN 150 320,000 m
13. 2.1. 4 Kanalrohr PP DN 200 130,000 m
13. 2.1. 5 Kanalrohr PP DN 250 60,000 m
13. 2.1. 6 Kanalrohr PP DN 300 70,000 m
13. 2.1. 7 Kanalrohr PP DN 350 5,000 m
13. 2.1. 8 Kanalrohr PP DN 400 4,000 m
Bögen PP
13. 2.1. 9 Bögen PP 15°-45° DN 100 30,000 St
13. 2.1.10 Bögen PP 15°-45° DN 125 12,000 St
13. 2.1.11 Bögen PP 15°-45° DN 150 54,000 St
13. 2.1.12 Bögen PP 15°-45° DN 200 32,000 St
13. 2.1.13 Bögen PP 15°-45° DN 250 12,000 St
13. 2.1.14 Bögen PP 15°-45° DN 300 16,000 St
13. 2.1.15 Bögen PP 15°-45° DN 350 2,000 St
13. 2.1.16 Bögen PP 15°-45° DN 400 2,000 St
Abzweige PP
13. 2.1.17 Abzweige 100/100 45° 12,000 St
13. 2.1.18 Abzweige 125/100 45° 2,000 St
13. 2.1.19 Abzweige 150/100 45° 4,000 St
13. 2.1.20 Abzweige 150/150 45° 8,000 St
13. 2.1.21 Abzweige 200/150 45° 2,000 St
13. 2.1.22 Abzweige 250/150 45° 6,000 St
13. 2.1.23 Abzweige 250/250 45° 2,000 St
13. 2.1.24 Abzweige 300/150 45° 4,000 St
13. 2.1.25 Abzweige 300/250 45° 2,000 St
13. 2.1.26 Abzweige 300/300 45° 2,000 St
13. 2.1.27 Abzweige 400/150 45° 1,000 St
13. 2.1.28 Abzweige 400/200 45° 1,000 St
13. 2.1.29 Abzweige 400/400 45° 1,000 St
Doppelmuffen
13. 2.1.30 Doppelmuffen PP DN 100 6,000 St
13. 2.1.31 Doppelmuffen PP DN 125 2,000 St
13. 2.1.32 Doppelmuffen PP DN 150 12,000 St
13. 2.1.33 Doppelmuffen PP DN 200 4,000 St
13. 2.1.34 Doppelmuffen PP DN 300 4,000 St
13. 2.1.35 Doppelmuffen PP DN 400 1,000 St
Reduktionsstücke
13. 2.1.36 Reduktionsstücke DN 125/100 1,000 St
13. 2.1.37 Reduktionsstücke DN 150/100 4,000 St
13. 2.1.38 Reduktionsstücke DN 150/125 2,000 St
13. 2.1.39 Reduktionsstücke DN 200/150 4,000 St
13. 2.1.40 Reduktionsstücke DN 250/200 1,000 St
13. 2.1.41 Reduktionsstücke DN 300/250 2,000 St
13. 2.1.42 Reduktionsstücke DN 400/300 1,000 St
Anschluss herstellen an bestehende Abwasserleitungen
13. 2.1.43 Anschluss DN 100 - DN 100 1,000 St
13. 2.1.44 Anschluss DN 100 - DN 150 2,000 St
13. 2.1.45 Anschluss DN 100 - DN 300 1,000 St
13. 2.1.46 Anschluss DN 150 - DN 150 1,000 St
13. 2.1.47 Anschluss DN 150 - DN 200 2,000 St
13. 2.1.48 Anschluss DN 250 - DN 300 2,000 St
Spülung und Reinigung Grundleitungen
13. 2.1.49 Spülung und Reinigung mit Dokumentation 2,000 St
13. 2.2 Revisionsschächte und Zubehör
Fertigteilschacht
Fertigteilschacht
13. 2.2. 1 Schachtunterteil DN1200 mit Muffen ohne Gerinne 1,000 St
13. 2.2. 2 Schachtunterteil DN1000 mit Muffen mit offenen Gerinne DN 150/150 6,000 St
13. 2.2. 3 Schachtunterteil DN1000 mit Muffen mit offenen Gerinne DN 150/150/150 3,000 St
13. 2.2. 4 Schachtunterteil DN1000 mit Muffen mit offenen Gerinne DN 150/150/250 1,000 St
13. 2.2. 5 Schachtunterteil DN1000 mit Muffen mit offenen Gerinne DN 150/250/250 2,000 St
13. 2.2. 6 Schachtunterteil DN1000 mit Muffen mit offenen Gerinne DN 250/250 4,000 St
13. 2.2. 7 Schachtunterteil DN1000 mit Muffen mit offenen Gerinne DN 150/200/250 1,000 St
13. 2.2. 8 Schachtunterteil DN1000 mit Muffen mit offenen Gerinne DN 125/250/250 2,000 St
13. 2.2. 9 Schachtunterteil DN1000 mit Muffen mit offenen Gerinne DN 250/300 2,000 St
Seitenzulauf für Schacht
13. 2.2.10 Seitenzulauf DN 100 1,000 St
13. 2.2.11 Seitenzulauf DN 125 1,000 St
13. 2.2.12 Seitenzulauf DN 150 1,000 St
13. 2.2.13 Seitenzulauf DN 200 1,000 St
13. 2.2.14 Seitenzulauf DN 250 1,000 St
13. 2.2.15 Seitenzulauf DN 300 1,000 St
Schachtring DN 1200
13. 2.2.16 Schachtring DN 1000/250/150 7,000 St
13. 2.2.17 Schachtring DN 1000/500/150 2,000 St
13. 2.2.18 Schachtring DN 1000/750/150 2,000 St
13. 2.2.19 Schachtring DN 1000/1000/150 9,000 St
Schachthals
13. 2.2.20 Schachthals DN 1000/625/600, 4,000 St
13. 2.2.21 Schachthals DN 1000/625/850, 8,000 St
13. 2.2.22 Schachthals DN 1000/625/1250, 8,000 St
Auflagering Betonfertigteil
13. 2.2.23 Auflagering D=625 mm, H=40 mm 3,000 St
13. 2.2.24 Auflagering D=625 mm, H=60 mm 2,000 St
13. 2.2.25 Auflagering D=625 mm, H=100 mm 2,000 St
Schachtabdeckungen
13. 2.2.26 Schachtabdeckung 625 1,000 St
13. 2.2.27 Schachtabdeckung mit wählbarer Oberfläche 20,000 St
13. 2.2.28 Schachtabdeckung für Bauzeit 20,000 St
13. 2.2.29 Schachtabdeckung aufnehmen aus Beton 20,000 St
Schachtfutter, Typ KGF
für Kanalrohr PVC hart , als Zulage zum Einbetonieren
13. 2.2.30 Schachtfutter, DN 100 2,000 St
13. 2.2.31 Schachtfutter, DN 125 1,000 St
13. 2.2.32 Schachtfutter, DN 150 4,000 St
13. 2.2.33 Schachtfutter, DN 200 2,000 St
13. 2.2.34 Schachtfutter, DN 250 2,000 St
13. 2.2.35 Schachtfutter, DN 300 2,000 St
13. 2.3 Wasserdichtheitsprüfung
Wasserdichtheitsprüfung
13. 2.3. 1 Wasserdichtheitsprüfung 5,000 St
13. 3 Regenwasserprovisorium
13. 3.1 Provisorische Anschlüsse
Anschlußprovisorium
13. 3.1. 1 Provisorische Regenwasseranschlüsse 20,000 St
13. 3.1. 2 Provisorischer Flachdachablauf 20,000 St
13. 3.2 KG-Rohr
13. 3.2. 1 Kanalrohr PVC hart DN 100 150,000 m
13. 3.2. 2 Kanalrohr PVC hart DN 125 10,000 m
13. 3.2. 3 Kanalrohr PVC hart DN 150 10,000 m
13. 3.2. 4 Bogen PVC hart DN 100 100,000 St
13. 3.2. 5 Bogen PVC hart DN 125 8,000 St
13. 3.2. 6 Bogen PVC hart DN 150 2,000 St
13. 3.2. 7 PVC - Abzweige 100/100 50,000 St
13. 3.2. 8 PVC - Abzweige 125/125 2,000 St
13. 3.2. 9 PVC - Abzweige 150/150 2,000 St
13. 3.2.10 Reduktionsstücke DN 125/100 2,000 St
13. 3.2.11 Reduktionsstücke DN 150/100 5,000 St
13. 4 Fundamente, Sockel, Leistung der Rohbaufirma
Kalkulationshinweis
13. 4.1 Lüftung: Fundamente, Sockel
Kalkulationshinweis Fundamente Lüftungsgeräte
13. 4.1. 1 Fundament für Lüftungsgerät Küche 1,000 St
13. 4.1. 2 Fundament für Lüftungsgeräte Technik 1,000 St
13. 4.2 Heizung / Sanitär: Fundamente, Sockel
13. 4.2. 1 Fundament BHKW 1 1,000 St
13. 4.2. 2 Fundament BHKW 2 1,000 St
13. 4.2. 3 Fundament Schaltschränke 2,000 St
13. 4.2. 4 Fundament Heizspeicher Warmwasserbereitung / AG 4,000 St
13. 4.2. 5 Fundament Fettabscheider 1,000 St
Kalkulationshinweis Maschinen- und Gerätesockel
13. 4.2. 6 Maschinen- und Gerätesockel 10,000 St
13. 4.2. 7 Maschinen- und Gerätesockel 10,000 St
13. 4.3 Badewasser: Fundamente, Sockel
13. 4.3. 1 Fundament Badewasserfilter 19,000 St
13. 4.3. 2 Fundament Schaltschränke 1,000 St
13. 4.3. 3 Fundament Schaltschränke 2,000 St
13. 4.3. 4 Fundament Anlage 1: Schwallwasserbehälter aus PP 1,000 St
Kalkulationshinweis Maschinen- und Gerätesockel
13. 4.3. 5 Maschinen- und Gerätesockel 10,000 St
13. 4.3. 6 Maschinen- und Gerätesockel 10,000 St
13. 5 Einbauteile in Wänden und Außenwänden, Leistung der Rohbaufirma
13. 5.1 Einbauteile in Außenwänden
Rohrhülsen ohne Dichteinsatz
Rohrhülsen ohne Dichteinsatz
13. 5.1. 1 Futterrohr DN 50, Länge bis 300 mm 2,000 St
13. 5.1. 2 Futterrohr DN 80, Länge bis 300 mm 3,000 St
13. 5.1. 3 Futterrohr DN 100, Länge bis 300 mm 1,000 St
13. 5.1. 4 Futterrohr DN 125, Länge bis 300 mm 1,000 St
13. 5.1. 5 Futterrohr DN 150, Länge bis 300 mm 2,000 St
13. 5.1. 6 Futterrohr DN 200, Länge bis 300 mm 11,000 St
13. 5.1. 7 Futterrohr DN 250, Länge bis 300 mm 6,000 St
13. 5.1. 8 Futterrohr DN 300, Länge bis 300 mm 3,000 St
13. 5.1. 9 Futterrohr DN 350, Länge bis 300 mm 3,000 St
13. 5.1.10 Futterrohr DN 400, Länge bis 300 mm 1,000 St
13. 5.2 Leitungseinführung Gebäude
Dichtungseinsatz Futterrohr
Dichtungseinsatz Futterrohr mit Blinddeckel
13. 5.2. 1 Dichtungseinsatz FR DN 50 2,000 St
13. 5.2. 2 Dichtungseinsatz FR DN 80 3,000 St
13. 5.2. 3 Dichtungseinsatz FR DN 100 1,000 St
13. 5.2. 4 Dichtungseinsatz FR DN 125 1,000 St
13. 5.2. 5 Dichtungseinsatz FR DN 150 3,000 St
13. 5.2. 6 Dichtungseinsatz FR DN 200 11,000 St
13. 5.2. 7 Dichtungseinsatz FR DN 250 6,000 St
13. 5.2. 8 Dichtungseinsatz FR DN 300 3,000 St
13. 5.2. 9 Dichtungseinsatz FR DN 350 3,000 St
13. 5.2.10 Dichtungseinsatz FR DN 400 1,000 St
13. 6 Einbauhilfe für Einbauteile Gewerk Badewasser
13. 6.1 Einbauhilfe
Kalkulationshinweis
Einbauteile, Durchführungen, Leitungen
Funktionsbecken und Außenwände aus Beton
Rohwasserbehälter A 1
13. 6.1. 1 Durchführung AFIF ø 450 / DN 500 1,000 St
13. 6.1. 2 Durchführung AFIF ø 400 / DN 400 1,000 St
13. 6.1. 3 Durchführung AFIF ø 355 / DN 350 2,000 St
13. 6.1. 4 Durchführung AFIF ø 225 / DN 200 3,000 St
13. 6.1. 5 Durchführung AFIF ø 140 / DN 125 2,000 St
13. 6.1. 6 Durchführung AFIF ø 110 / DN 100 2,000 St
13. 6.1. 7 Durchführung AFIF ø 75 / DN 65 1,000 St
13. 6.1. 8 Durchführung AFIF ø 50 / DN 40 2,000 St
13. 6.1. 9 Durchführung AFIF ø 40 / DN 32 2,000 St
Einblickfenster, Revisionseinstiege
13. 6.1.10 Durchführung AFIF 1600 / 800 mm 1,000 St
Rohwasserbehälter A 2
13. 6.1.11 Durchführung AFIF ø 355 / DN 350 2,000 St
13. 6.1.12 Durchführung AFIF ø 225 / DN 200 1,000 St
13. 6.1.13 Durchführung AFIF ø 140 / DN 125 1,000 St
13. 6.1.14 Durchführung AFIF ø 110 / DN 100 2,000 St
13. 6.1.15 Durchführung AFIF ø 90 / DN 80 1,000 St
13. 6.1.16 Durchführung AFIF ø 75 / DN 65 1,000 St
13. 6.1.17 Durchführung AFIF ø 50 / DN 40 2,000 St
13. 6.1.18 Durchführung AFIF ø 40 / DN 32 2,000 St
Einblickfenster, Revisionseinstiege
13. 6.1.19 Durchführung AFIF 1600 / 800 mm 1,000 St
Rohwasserbehälter A 3
13. 6.1.20 Durchführung AFIF ø 400 / DN 400 2,000 St
13. 6.1.21 Durchführung AFIF ø 355 / DN 350 1,000 St
13. 6.1.22 Durchführung AFIF ø 225 / DN 200 2,000 St
13. 6.1.23 Durchführung AFIF ø 140 / DN 125 1,000 St
13. 6.1.24 Durchführung AFIF ø 110 / DN 100 2,000 St
13. 6.1.25 Durchführung AFIF ø 90 / DN 80 2,000 St
13. 6.1.26 Durchführung AFIF ø 75 / DN 65 1,000 St
13. 6.1.27 Durchführung AFIF ø 50 / DN 40 2,000 St
13. 6.1.28 Durchführung AFIF ø 40 / DN 32 2,000 St
Einblickfenster, Revisionseinstiege
13. 6.1.29 Durchführung AFIF 1600 / 800 mm 1,000 St
Rohwasserbehälter A 4
13. 6.1.30 Durchführung AFIF ø 400 / DN 400 2,000 St
13. 6.1.31 Durchführung AFIF ø 355 / DN 350 1,000 St
13. 6.1.32 Durchführung AFIF ø 225 / DN 200 2,000 St
13. 6.1.33 Durchführung AFIF ø 140 / DN 125 1,000 St
13. 6.1.34 Durchführung AFIF ø 110 / DN 100 2,000 St
13. 6.1.35 Durchführung AFIF ø 90 / DN 80 2,000 St
13. 6.1.36 Durchführung AFIF ø 75 / DN 65 1,000 St
13. 6.1.37 Durchführung AFIF ø 50 / DN 40 2,000 St
13. 6.1.38 Durchführung AFIF ø 40 / DN 32 2,000 St
Einblickfenster, Revisionseinstiege
13. 6.1.39 Durchführung AFIF 1600 / 800 mm 1,000 St
Spülwasserbehälter
13. 6.1.40 Durchführung AFIF ø 225 / DN 200 2,000 St
13. 6.1.41 Durchführung AFIF ø 140 / DN 125 1,000 St
13. 6.1.42 Durchführung AFIF ø 110 / DN 100 3,000 St
13. 6.1.43 Durchführung AFIF ø 75 / DN 65 2,000 St
13. 6.1.44 Durchführung AFIF ø 50 / DN 40 1,000 St
13. 6.1.45 Durchführung AFIF ø 40 / DN 32 2,000 St
13. 6.1.46 Durchführung AFIF ø 32 / DN 25 4,000 St
Einblickfenster, Revisionseinstiege
13. 6.1.47 Durchführung AFIF 1600 / 800 mm 1,000 St
Spülabwasserbehälter
13. 6.1.48 Durchführung AFIF ø 315 / DN 300 1,000 St
13. 6.1.49 Durchführung AFIF ø 225 / DN 200 1,000 St
13. 6.1.50 Durchführung AFIF ø 140 / DN 125 2,000 St
13. 6.1.51 Durchführung AFIF ø 110 / DN 100 3,000 St
13. 6.1.52 Durchführung AFIF ø 75 / DN 65 1,000 St
13. 6.1.53 Durchführung AFIF ø 40 / DN 32 2,000 St
13. 6.1.54 Durchführung AFIF ø 32 / DN 25 1,000 St
Einblickfenster, Revisionseinstiege
13. 6.1.55 Durchführung AFIF 1600 / 800 mm 1,000 St
Be- und Entlüftungsleitungen ins Freie
13. 6.1.56 Durchführung AFIF ø 140 / DN 125 2,000 St
13. 6.1.57 Durchführung AFIF ø 110 / DN 100 3,000 St
13. 6.1.58 Durchführung AFIF ø 90 / DN 80 1,000 St
Einbetonieren von Einbauteilen Badewassertechnik
Anlage 1 - SB - Schwimmerbecken, SprB - Springerbecken, Rutschenlandebecken - RLB
13. 6.1.59 Reinwasserdüsen bis DN 50 28,000 St
13. 6.1.60 Rinnenrücklauf bis PVC DN 125 45,000 St
13. 6.1.61 Messwasserentnahme bis DN 50 2,000 St
13. 6.1.62 Unterwasserscheinwerfer bis Einbaudurchmesser 225 mm 16,000 St
13. 6.1.63 Beckenentleerung bis DN 125 2,000 St
Anlage 2 - EB - Erlebnisbecken, LSB - Lehrschwimmbecken, KPB Kinderplanschbecken
13. 6.1.64 Reinwasserdüsen bis DN 50 38,000 St
13. 6.1.65 Rinnenrücklauf bis PVC DN 125 56,000 St
13. 6.1.66 Messwasserentnahme bis DN 50 2,000 St
13. 6.1.67 Unterwasserscheinwerfer bis Einbaudurchmesser 225 mm 9,000 St
13. 6.1.68 Beckenentleerung bis DN 125 5,000 St
Attraktionen
13. 6.1.69 Anschluss für Attraktionen bis DN 80 16,000 St
13. 6.1.70 Anschluss für Attraktionen bis DN 100 6,000 St
Ansaugkasten Attraktionen
13. 6.1.71 Ansaugkasten (PVC) "Wandmassagedüse/Bodendüsen" 2,000 St
Anlage 3 - FSB - Frei-Schwimmerbecken
13. 6.1.72 Reinwasserdüsen bis DN 50 32,000 St
13. 6.1.73 Rinnenrücklauf bis PVC DN 100 58,000 St
13. 6.1.74 Messwasserentnahme bis DN 50 2,000 St
13. 6.1.75 Beckenentleerung bis DN 100 2,000 St
Anlage 4 - FEB - Frei-Erlebnisbecken, Frei-KPB Frei- Kinderplanschbecken, FSpielP Frei-Wasserspielplatz
13. 6.1.76 Reinwasserdüsen bis DN 50 35,000 St
13. 6.1.77 Rinnenrücklauf bis PVC DN 125 59,000 St
13. 6.1.78 Messwasserentnahme bis DN 50 2,000 St
13. 6.1.79 Unterwasserscheinwerfer bis Einbaudurchmesser 225 mm 4,000 St
13. 6.1.80 Beckenentleerung bis DN 125 2,000 St
Attraktionen
13. 6.1.81 Anschluss für Attraktionen bis DN 80 18,000 St
13. 6.1.82 Anschluss für Attraktionen bis DN 150 5,000 St
13. 7 Einbauteile für das Gewerk Lüftung
13. 7.1 Zuluftrinne
Kalkulationshinweis Einlegerohre
13. 7.1. 1 Einlegerohr DN 200 für Zuluftrinne Sportbadhalle in Baukonstruktion eingelegt 111,000 St
13. 7.1. 2 Einlegerohr DN 200 für Zuluftrinne Erlebnisbadhalle in Baukonstruktion eingelegt 85,000 St
13. 7.1. 3 Einlegerohr DN 50 Entwässerung für Zuluftrinne in Baukonstruktion eingelegt 22,000 St
13. 7.1. 4 Einlegerohr DN 250 für Zuluft Fassade Rutschenlandebecken in Baukonstruktion eingelegt 2,000 St
13. 7.2 Unterkonstruktion Lüftungstürme
Kalkulationshinweis Ankerkorb
13. 7.2. 1 Ankerkorb Lüftungsturm Außendurchmesser 2.300 mm 6,000 St
14 TGA Ausschreibungsteil Elektro-Planer
14. 1 Betoneinlegearbeiten / Wanddurchführungen
Leitfabrikat: Kunstoffpanzerrohre / Wanddurchführungen
Vorbemerkungen Beton-Einlegearbeiten
14. 1. . 1 FFKuS-EM-F 16 eingelegt in Betonschalung 500,000 m
14. 1. . 2 FFKuS-EM-F wie Pos. zuvor, jedoch 20mm 500,000 m
14. 1. . 3 FFKuS-EM-F wie Pos. zuvor, jedoch 25mm 1.500,000 m
14. 1. . 4 FFKuS-EM-F wie Pos. zuvor, jedoch 32mm 400,000 m
14. 1. . 5 FFKuS-EM-F wie Pos. zuvor, jedoch 40mm 100,000 m
14. 1. . 6 Geräteverbindungsdose betonfest 200,000 St
14. 1. . 7 Schalterdose betonfest 210,000 St
14. 1. . 8 Leuchtenauslaßdose uP Wand 20,000 St
14. 1. . 9 Leuchtenauslaßdose uP Decke 150,000 St
14. 1. .10 Rohrkapsel Ortbeton 300,000 St
14. 1. .11 Deckenabzweigdose betonfest 30,000 St
14. 1. .12 Doppeldichtpackung mit Bajonettaufn. 150mm, weiße Wanne 24,000 St
14. 1. .13 Doppeldichtpackung mit Bajonettaufn. 150mm, weiße Wanne 3,000 St
14. 1. .14 Systemdeckel zum Anschluss Spiralschlauch an HSI 150 3,000 St
14. 1. .15 Kabelschutzschlauch für 2,5bar Außendruck Durchmesser150mm, Länge 20m 3,000 St
14. 1. .16 Übergangsmanschette 3,000 St
14. 1. .17 Steckmuffe für Kabelschutzrohr DN 125 12,000 St
14. 1. .18 Betoneinbaugehäuse universal mit Trafotunnel und Frontteil 5,000 St
14. 1. .19 Betoneinbaugehäuse universal mit Trafotunnel und Frontteil als Mineralfaserplatte 5,000 St
14. 1. .20 Beton-Einbaugehäuse für die Montage von Wandeinbauleuchten in Wände aus Beton. Aluminium und glasfaserverstärkter Kunststoff. 2 gegenüberliegende Leitungseinführungen für Installationsrohre max. ø 30 mm. Abmessungen: 455 x 130 x 125 mm. 6,000 St
14. 2 Taglohn Betoneinlegearbeiten
Vorbemerkungen Taglohnarbeiten
14. 2. . 1 Monteur/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge 20,000 h
14. 2. . 2 Obermonteur/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge 20,000 h
14. 3 Aussparungen / Bohrungen
14. 3. . 1 Kernbohrung 102x200 mm 5,000 St
14. 3. . 2 Kernbohrung 102x300 mm 5,000 St
14. 3. . 3 Kernbohrung 150x300 mm 5,000 St
14. 4 Baustromanlage Rohbau
Baustromverteiler
14. 4. . 1 Baustrom-Gruppenverteiler 630A Aufstellen und Inbetriebnehmen 1,000 St
14. 4. . 2 Baustrom-Gruppenverteiler 630A Warten und Instandhalten 24,000 Mon
14. 4. . 3 Baustrom-Gruppenverteiler 630A Rückbauen 1,000 St
14. 4. . 4 Baustrom-Gruppenverteiler 250A Aufstellen und Inbetriebnehmen 1,000 St
14. 4. . 5 Baustrom-Gruppenverteiler 250A Warten und Instandhalten 24,000 Mon
14. 4. . 6 Baustrom-Gruppenverteiler 250A Rückbauen 1,000 St
14. 4. . 7 Baustrom-Etagenverteiler 200A Aufstellen und Inbetriebnehmen 2,000 St
14. 4. . 8 Baustrom-Etagenverteiler 200A Warten und Instandhalten 48,000 Mon
14. 4. . 9 Baustrom-Etagenverteiler 200A Rückbauen 2,000 St
14. 4. .10 Mehrlänge Anschlussleitung H07RN-F 5x120mm² 50,000 m
14. 4. .11 Baustrom-Etagenverteiler 160A Aufstellen und Inbetriebnehmen 2,000 St
14. 4. .12 Baustrom-Verteiler Außenbereich 160A Warten und Instandhalten 48,000 Mon
14. 4. .13 Baustrom-Verteiler Außenbereich 160A Rückbauen 2,000 St
14. 4. .14 Mehrlänge Anschlussleitung H07RN-F 5x50mm² 20,000 m
14. 4. .15 Baustrom-Etagenverteiler 63A Aufstellen und Inbetriebnehmen 2,000 St
14. 4. .16 Baustrom-Verteiler Außenbereich 63A Warten und Instandhalten 48,000 Mon
14. 4. .17 Baustrom-Verteiler Außenbereich 63A Rückbauen 2,000 St
14. 4. .18 Mehrlänge Anschlussleitung H07RN-F 5x25mm² 60,000 m
14. 4. .19 Kranverteiler 125A Aufstellen und Inbetriebnehmen 1,000 St
14. 4. .20 Kranverteiler125A Warten und Instandhalten 24,000 Mon
14. 4. .21 Kranverteiler 125A Rückbauen 1,000 St
14. 4. .22 Medienbrücke Aufstellen 1,000 St
14. 4. .23 Medienbrücke Vorhalten 12,000 Mon
14. 4. .24 Medienbrücke Rückbauen 1,000 St
Baubeleuchtung Außenbereich
14. 4. .25 Baustrom-Beleuchtungsverteiler Außen 50A Aufstellen und Inbetriebnehmen 1,000 St
14. 4. .26 Mehrlänge Anschlussleitung H07RN-F 5x16mm² 50,000 m
14. 4. .27 Baustrom-Beleuchtungsverteiler Außen 50A Warten und Instandhalten 26,000 Mon
14. 4. .28 Baustrom-Beleuchtungsverteiler Außen 50A Rückbauen 1,000 St
14. 4. .29 Baustrahler mit Mast Außen Aufstellen und Inbetriebnehmen 5,000 St
14. 4. .30 Baustrahler mit Mast Außen Vorhalten 120,000 Mon
14. 4. .31 Baustrahler mit Mast Außen Rückbauen 5,000 St
14. 4. .32 Baustrahler Außen Montieren und Inbetriebnehmen 5,000 St
14. 4. .33 Baustrahler Außen Vorhalten 120,000 Mon
14. 4. .34 Baustrahler Außen Rückbauen 5,000 St
Baubeleuchtung Innenbereich, Ausbau
14. 4. .35 Baustrom-Beleuchtungsverteiler Innen 35A Aufstellen und Inbetriebnehmen 3,000 St
14. 4. .36 Mehrlänge Anschlussleitung H07RN-F 5x16mm² 50,000 m
14. 4. .37 Baustrom-Beleuchtungsverteiler Innen 35 A Warten und Instandhalten 72,000 Mon
14. 4. .38 Baustrom-Beleuchtungsverteiler Innen 35A Rückbauen 3,000 St
14. 4. .39 Feuchtraumwannenleuchte 54W Innen Montieren 50,000 St
14. 4. .40 Feuchtraumwannenleuchte 54W Innen Vorhalten 900,000 Mon
14. 4. .41 Feuchtraumwannenleuchte 54W Innen Rückbauen 50,000 St
14. 4. .42 Feuchtraumwannenleuchte 54W mit Notlichtset für Si-Beleuchtung Innen Montieren 50,000 St
14. 4. .43 Feuchtraumwannenleuchte 54W Innen Vorhalten 900,000 Mon
14. 4. .44 Feuchtraumwannenleuchte 54W Innen Rückbauen 50,000 St
14. 4. .45 Nachleuchtende Flucht/Rettungswegeschilder 20,000 St
14. 4. .46 Leuchtenabdeckung erneuern 20,000 St
14. 4. .47 Defekte Leuchtstoffröhre tauschen 40,000 St
14. 4. .48 Remontage abgerissener Beleuchtungskörper 20,000 St
14. 5 Taglohnarbeiten Baustrom
Vorbemerkungen Taglohnarbeiten
14. 5. . 1 Monteur/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge 20,000 h
14. 5. . 2 Obermonteur/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge 20,000 h
14. 6 Fundamenterder
Allgemeine Ausführungsbestimmungen
14. 6. . 1 Fundamenterder NIRO V4A 2.000,000 m
14. 6. . 2 Funktions-Potentialausgleichsleiter 2.700,000 m
14. 6. . 3 Anschlußfahnen V4A 55,000 St
14. 6. . 4 Druckwasserdichte Wanddurchführung für weiße Wanne 60,000 St
14. 6. . 5 Erdungsfestpunkt NIRO 75,000 St
14. 6. . 6 Erdungsfestpunkt NIRO mit zusätzlicher Wassersperre 45,000 St
14. 6. . 7 Trennstelle 75,000 St
14. 6. . 8 Mehrpreis für Unterputztrennstellenkasten Alu 10,000 St
14. 6. . 9 Nummernschild zur Kennzeichnug 75,000 St
14. 6. .10 Stahlkonstruktionsanschluß 30,000 St
14. 6. .11 Anschluss Fahrschienen Aufzug 2,000 St
14. 6. .12 Schweißstelle zum Anschluß versch. Konstruktionen 20,000 St
14. 6. .13 Verbindungsarmatur für Unvorhergesehenes 30,000 St
14. 6. .14 Korrosionsschutz im Erdreich 1,000 psch
14. 6. .15 Kleinmaterial wie Cupalhülse 1,000 psch
14. 7 Revisionsunterlagen Erdungsanlage
14. 7. . 1 Revisionsunterlagen 3,000 St
14. 8 Taglohnarbeiten Blitzschutz
Vorbemerkungen Taglohnarbeiten
14. 8. . 1 Monteur/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge 20,000 h
14. 8. . 2 Obermonteur/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge 20,000 h
15 Stundenlohnarbeiten
(Auto) Für nicht im LV erfaßte Leistung so...
15. . . 1 Lohngruppe 1 / Werker 10,000 h
15. . . 2 Lohngruppe 2 / Fachwerker 10,000 h
15. . . 3 Lohngruppe 3 / Facharbeiter 30,000 h
15. . . 4 Lohngruppe 4 / Spezialfacharbeiter 30,000 h
15. . . 5 Lohngruppe 5 / Vorarbeiter 20,000 h
15. . . 6 Lohngruppe 6 / Werkpolier 10,000 h
15. . . 7 Lkw mit Fahrer 10,000 h
15. . . 8 Bohrhammer 10,000 h
15. . . 9 Winkelschleifer 10,000 h
15. . .10 Diamantscheibe 5,000 St
15. . .11 Trennscheibe 15,000 St
15. . .12 Radlader mit Bedienung 10,000 h
15. . .13 Hydraulikbagger mit Bedienung 20,000 h
15. . .14 Planierraupe mit Bedienung 10,000 h
15. . .15 Minibagger mit Bedienung 20,000 h
15. . .16 Rüttelplatte 20,000 h
15. . .17 Sand 5,000 m3
15. . .18 Kies 10,000 m3
15. . .19 Holzbohlen 30,000 St