Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Hydrogeologische und geochemische Untersuchungen von Geoservice Henkel GmbH

Produkt / Dienstleistung für die Kategorie Brunnenregenerierung

 

Zu unseren Leistungen gehören hydrogeologische und geochemische Untersuchung.

Grundsätzlich werden alle unsere gewonnen Daten mittels Datenloggern festgehalten und gespeichert. Die Übergabe der Daten erfolgt im digitalen Protokoll je nach Anfrage des Kunden in den entsprechenden Formaten. Für ein qualitativ hochwertiges  Ergebnis stehen wir für Rückfragen oder eine entsprechende Beratung gerne zur Verfügung. Wichtig für uns ist ein ordentlich geplantes Projekt, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.

Bei besonderen Anfragen sind kreative Lösungen eine unserer größten Stärken.

 

 

Pumpversuche

Die Förderraten und Förderhöhen bei Pumpversuchen sind abhängig vom Ausbau des Brunnens oder der Messstelle. Eine Auswertung der Pumpversuche zur Bestimmung des Durchlässigkeitsbeiwertes oder der Tansmissivität sind ebenfalls möglich. Angefangen bei 2-Zoll Pumpen bis hin zu 6-Zoll pumpen sind Pumpversuche in allen Größenordnungen möglich.

 

Klarpumparbeiten

Die Klarpumparbeiten werden von uns von der 2-Zoll Grundwassermessstelle bis hin zum großen Brunnen durchgeführt. Während der Klarpumparbeiten werden der Durchfluss und der Wasserstand aufgezeichnet bzw. dokumentiert.

 

Wasserprobenahme

Die Wasserprobenahme mittels Tauchmotorpumpe oder Schöpfrohr sind abhängig vom Ausbau der Grundwassermessstelle. Die Entnahme der Wasserproben während der Probenahme wird durch geschultes Personal und entsprechendes Equipment durchgeführt und dokumentiert. Zu unseren Stärken zählen Wasserprobenahmen aus großen Tiefen.

 

Wasserdruckversuche

Wir bieten staionäre und instationäre (Slug Test, Drill Stem Test oder Pulstest) Wasserdruckversuche zur Bestimmung der Durchlässigkeiten und Transmissivitäten des Umgebungsmaterials an. Mittels modernster Technik der Fa. Comdrill ist es uns möglich diese Versuche bis zu einer Tiefe von 200m anzubieten. Die Wasserdruckversuche werden mittels Einfachpacker gegen die Bohrlochsohle Angeboten oder alternative mittels Doppelpacker auf dem gewünschten Horizont.

 

Entsanden oder Entschlammen von Messstellen oder Brunnen mittels Lufthebeverfahren

 

Mittels Lufthebeverfahren wird von Schlammablagerungen bis hin zu Sanden oder Kiesen alles zu Tage gefördert. Das Lufthebeverfahren kann in jeder Form von Messstelle oder Brunnen angewandt werden.

 

 

Horizontales Intensiventsanden mittels Manschettenpumpe

 

Beim horizontalem Intensiventsanden wird mittels Manschette an der Förderpumpe der Horizont, aus welchem das Wasser gefördert wird, eingeschränkt. Das Intensiventsanden findet bei einem Horizont zwischen 10cm bis mehreren Meter statt. Dies hat zur Folge, dass beim Intensiventsanden jeglich Form von Feinstkorn aus der Filterstrecke gezogen wird.

 

 

Brunnenentwicklung

 

Nach dem Klarpumpen gehört das Brunnenentwickeln zu den intensiveren Arten der Messstellenaktivierung. Wie beim horizontalem Intensiventsanden, wird bei der Brunnenentwicklung das Augenmerk auf die Entfernung jeglicher Unter- /Feinstkörnung gelegt. Und Schritt für Schritt der gewünschte Horizont bearbeitet. Diese Arbeit ist mitunter sehr zeitintensiv.

 

 

Abreinigung von gefördertem Wasser mittels Aktivkohlefilter

 

Dies ist auch bei phasehaltigem Wasser mittels Ölabscheider möglich.

 Hydrogeologische und geochemische Untersuchungen Hydrogeologische und geochemische Untersuchungen Hydrogeologische und geochemische Untersuchungen | Geoservice Henkel  - Bauportal Deutschland  

Hydrogeologische und geochemische Untersuchungen 

 

Bauportal, Bauausführung, Bauplanung, Tiefbau, Fachingenieur, Brunnenbauarbeiten, Geotechnik, Erd- und Grundbau, Bohrarbeiten, Pumpversuche in Grundwassermeßstellen, Brunnen, Brunnenbau, Geophysik, geophysikalische Untersuchungen, Hydrogeologie, Hydrogeologische Untersuchungen, Brunnenregenerierung