Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Bauüberwachung für den Kanupark Markkleeberg

Referenz / Projekt der Firma HJW + PARTNER BAUSACHVERSTÄNDIGE + INGENIEURE im Bereich Projektsteuerung

Wildwasserkehre 1
04416  Markkleeberg
DE: Deutschland
SN - Sachsen Standortinformation:

Im Hangbereich des neu entstandenen Markkleeberger Sees bei Leipzig - einem Tagebaurestloch - ist eine Kanu-Slalom-Wildwasseranlage entstanden.
Das Funktionsgebäude mit Pumpentechnik, Bootsförderanlage, Sanitär-, Büro- und Gastronomieräumen ist ein Stahlbetonmassivbau.

Es ist das Bindeglied zwischen den beiden Wildwasserkanälen

    Wettkampfstrecke:  Länge: 270 m
        Höhenunterschied zwischen Start- und Zielbecken: 5,2 m

    Trainingsstrecke: Länge 130 m
        Höhenunterschied zwischen Start- und Zielbecken: 1,8 m

Die Kanäle sind Stahlbetontröge mit festen und veränderbaren Einbauten und können für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen sowie unbegrenzte Kombinations- und Variationsmöglichkeiten von Hindernissen und Wasserströmung auf beiden Kanalstrecken eingestellt werden.

Die Freianlagen beherbergen u.a. die Zuschauertribünen.
Sechs Pumpen fördern 33m³/s und stellen die erforderliche Wasserversorgung im Wildwasserkanal sicher. In beiden Bahnen sind differenzierte Wildwasserbedingungen herstellbar.

Ein absenkbares Tor im Einlaufbauwerk schottet den Markkleeberger See von der Kanuanlage ab.

Individuelle Planung durch Fachingenieur Kanupark Markkleeberg Kanupark Markkleeberg Bauüberwachung für den Kanupark Markkleeberg | 04416 Markkleeberg |  - Bauportal Deutschland  

Teilansicht des Kanupark Markkleeberg

Kanupark Markkleeberg 

Stadt Markkleeberg

ICL Ingenieur Consult Dr.-Ing. A. Kolbmüller GmbH, Leipzig

Wassersportanlagen

Individuelle Planung durch Fachingenieur

2006 - 2007

Bauportal, Bauplanung, Architekten, Fachingenieur, Projektsteuerung

Weitere Referenz-Projekte der Firma