Branchenkontakt: ?
Beschreibung:
Gleisbau: 11.430 m Neubau inkl. Unterbau; 1.450 m Gleisumbau; 10.060 m Rückbau einschl. Unterbau; Weichen: Neubau 6 Weichen; Rückbau 12 Weichen und eine Kreuzung; Entwässerung: 1.557 m DN 200-DN 400 Tiefenentwässerung einschl. Sickerschlitz; 125 m DN 200-DN 400 Sammelleitung und Querungen; Erdbau/Unterbau: 20.860 m3 Bodenverbesserung/Erdeinbau/Dammaufbau; 13.400 m3 Planumsschutzschicht KG 1; 25.850 m3 Planumsschutzschicht KG 2; 126.300 m2 Herstellung Planum auf Untergrund, Planum unter TS und OFTS; 600 m2 Erosionsschutzmatten; Rohrvortrieb: 10 m bis DN 800; 62 m bis DN 400; Durchlässe: 29 m/DN 400; 28 m/DN 900; 10 m/RR 650x500; 21 m/RR 750 x500; 27m/RR 1000x500; 53 m/RR 1500x500; 13 m/RR 1000x750; 10 m/RR 2500x500; 24m/Gewölbe 1500x1500; 13m/RR 1750x1500; Schächte: 8 Schächte bis 3 m Tiefe (Kunststoff und Stahlbeton der Gewerke Entwässerung und Kabeltiefbau); Bahnsteige: 1.215 m2 Rückbau Behelfsbahnsteige; 1.090 m2 Rückbau Bahnsteige; 1.000 m2 Neubau Bahnsteig; 1 Rückbau Behelfsbrücke für Bahnsteigzugang; Ingenieurbau (Brücken, Signalausleger, Stützwände): 150 m3 unbewehrter Beton; 2.200 m3 Stahlortbeton; 410 t Betonstahl; 230 t Baustahl; 1.000 m2 Spundwand/Trägerverbau; 1.100 m Bohrpfähle; 2.300 m2 Abdichtung; 600 m2 Sickerwände/Dränschicht; Lärmschutzwände: H = 2,0 m ü. SO, Länge 125 m; H = 2,5 m ü. SO, Länge 170 m; H = 3,0 m ü. SO, Länge 225 m; H = 3,5 m ü. SO Länge 960 m; H = 4,0 m ü. SO, Länge 1.601 m; H = 4,5 m ü. SO, Länge 156 m; H = 5,0 m ü. SO, Länge 286 m; OLA, Re200, Kettenwerk einschl. Fahrdraht und Maste: 9.100 m Neubau; 1.300 m Umbau; 4.500 m Rückbau; 44 Masten Neubau; 302 Masten Rückbau; OLA, Re250, Kettenwerk einschl. Fahrdraht und Maste: 6.705 m Neubau; 71 Masten; Speise-/ Verstärkungsleitung: 5.500 m Neubau; Rückleiterseil: 5.500 m Neubau; Elektrische Weichenheizanlagen: 2x Anpassung für vorhandene Anlagen für 7 Weichen; Rückbau von 2 EWH-Stationen mit Trafo an OLA-Mast; Kabellieferung/ -verlegung: ca. 3.500 m Niederspannungskabel; Leit- und Sicherungstechnik / Telekommunikation: Verlegung von ca. 1.100 m Bahnhofsfernmeldekabel Cu; Rückbau von ca. 1.600 m Bahnhofsfernmeldekabel Cu; Einbau von 4 Rammrohrgründungen für Signale; 4 Signalausleger mit Tiefgründung; Verlegung ca. 11.200 m Signalkabel; Landschaftspflegerische Leistungen: 1.300 m Schutzzaun; 6.200 m2 Gehölze (Neupflanzung); 46 Bäume neu pflanzen; 4.735 Gehölze (ohne Ballen) neu pflanzen; 15.200 m2 Rasen (Nassansaat); 3.800 m2 Rasen (Trockenansaat); Wegebau/Flächenbefestigung: 450 m2 klassifizierte Straßen, Anpassung; 3.150 m2 Wege und Zugänge; Kabeltiefbau: 6.473 m Neubau Kabeltrog; Rückbau: 34.720 t Ausbau Schotter; 74.000 m3 Abtrag Oberboden und Erdabtrag; 20.120 m Ausbau Schienen; 12 Stück Ausbau Weichen und eine Kreuzung; 15.680 Stück Schwellen; 70 m3 Beton, Borde, Rinnen, Pflaster; 140 m3 Ausbauasphalt; 2.000 t ungebundene Tragschicht; 2.200 m3 Stahlbeton und Beton-/Mauerwerk-Gemische; 150 t Bau- und Bewehrungsstahl
Bilder:
Auftraggeber:
DB Netz AG (Bukr 16) Theodor-Heuss-Allee 7 60486 Frankfurt am Main
Vergabedatum:
26.03.2015
Gebäudetyp:
Schieneninfrastruktur
Fernverkehr , Regionalverkehr
Ausführung:
01.06.2015 - 30.11.2017
Baukosten:
24 052 547,45 EUR ohne MwSt EUR
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen