Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Projekt 2021-1002850_Flughafen München_Hangar 1_Rohrleitungsbau Dachentwässerung in München

Referenz / Projekt der Firma Josef Rädlinger Ingenieurbau GmbH im Bereich Dachrinnen und Fallrohre - Formteile

85326  München
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die FMG beabsichtigt im Zuge der geplanten Flachdachsanierung des Flugzeugwartungsgebäudes Hangar 1 am Flughafen München, Wartungsallee, die Nachrüstung einer Notentwässerungsanlage sowie die Erneuerung der bestehenden Hauptentwässerung des Daches durchzuführen. Die Baumaßnahme soll gemäß der Budgetierung in 2 Bauabschnitten im Jahr 2021 und 2022 durchgeführt werden. Der Sanierungsumfang umfasst das Hallendach, 4 Anbauten und 4 Treppenhausdächer. Das zu entwässernde Hallendach hat einen rechteckigem Grundriss und ca. 25 830 m2 und eine Höhe über Gelände von ca. 30 m. Die Dachfläche wird in der Mitte durch eine Brandwand geteilt und durch 3, in Ost-Westrichtung laufende, ca. 296 m lange Lichtbänder gegliedert. Neben den Lichtbändern sind entlang des nördlichen Dachrands 40 RWA-Klappen angeordnet. An der Nordseite schließen als Erweiterung der Hallenfläche 4 gleichartige rechteckige Anbauten, sogenannte Pockets an die Halle an. Sie weisen einen rechteckigen Grundriss mit jeweils ca. 700 m2 Fläche als Flachdach und eine Höhe über Gelände von ca. 25 m auf. An der Nordseite jedes Pockets Steht ein Treppenhaus in Betonbauweise mit rundem Grundriss. Auch die Dachfläche des Treppenhauses weist einen runden Grundriss mit ca. 40 m2 Fläche als Flachdach auf. Das Gebäude liegt im Sicherheitsbereich des Flughafens, im überlassenen Bereich der Deutschen Lufthansa AG und wird durch diese als Wartungshalle zur turnusmäßigen Wartung und Instandsetzung von Flugzeugen genutzt. Während der Bauzeit ist jeweils eine Hangarhälfte einschließlich der Pockets nicht genutzt. Die andere Hälfte, sowie die Anbauten und angrenzenden Gebäude in regulärem Betrieb, teilweise rund um die Uhr. Es findet betriebsbedingter Verkehr auf den Straßen um das Gebäude statt. Südlich an die Halle grenzt direkt das Vorfeld an. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45332200 Wasserinstallationsarbeiten 45332300 Verlegen von Abwasserleitungen 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21A Erding Hauptort der Ausführung: Flughafen München GmbH Postfach 23 17 55 85326 München II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Baumaßnahme wird u.a. folgende Leistungen umfassen: — Baustelleneinrichtung, — Aufstellen Bauzäune bzw. Baustellensicherung, — Rohrleitungsbau einschl. Befestigungskonstruktion der Notentwässerung, — Rohrleitungsbau einschl. Befestigungskonstruktion der Hauptentwässerung, — Anschluss der Rohrleitungen an bauseitige Dacheinläufe, — Rückbau des bestehenden Rohrleitungssytems der Hauptentwässerung, — Rückbau der bestehenden Dämmung und Befestigung der Entwässerung. Ziel der Maßnahme ist die Herstellung eines funktionsgerechten und langlebigen Dachentwässerung (Haupt- und Notentwässerung) nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik, wobei eine möglichst wirtschaftliche Lösung für die Umsetzung und den Bauunterhalt angestrebt wird. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 28/06/2021 Ende: 14/11/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, welche die nachfolgend aufgeführten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die nachfolgend beschriebene Bewertung vornehmen. Der Auftraggeber wird eine Bewertungsmatrix verwenden, bei der ein Bewerber maximal 1 000 Punkte erreichen kann. Von diesen 1 000 Punkten entfallen, — maximal 800 Punkte auf die Unterlagen gemäß Ziffer III.1.3). Wobei hiervon maximal 600 Punkte auf die Unterlagen zu den Referenzangaben nach Ziffer III.1.3 d entfallen, — maximal 200 Punkte entfallen auf die Unterlagen gemäß Ziffer III.1.2). Bei der Bewertung der Referenzangaben werden bewertet: — Vergleichbarkeit der Art der Leistungen, einschließlich etwaiger besonderer Umstände der Leistungserbringung. (max. 300 Punkte), — Vergleichbarkeit des Umfangs erbrachten Leistungen. (max. 200 Punkte), — Umfang der vom Bewerber selbst erbrachten Leistungen. (max. 100 Punkte). Im Rahmen der vorgenannten Gewichtung werden die vorgenannten Unterlagen bewertet. Die Bewertung der benannten Unterlagen wird anhand des nachfolgenden Bewertungsmaßstabes erfolgen: — 5 Punkte: Der Bewerber erfüllt das jeweilige Merkmal vollständig und uneingeschränkt; — 4 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal vereinzelt bzw. geringfügige Defizite und Schwächen aufweisen; — 3 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal mehrere bzw. nicht lediglich geringe Defizite und Schwächen aufweisen; — 2 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal weiterreichende bzw. gewichtige Defizite und Schwächen aufweisen oder: Die Erklärungen und Angaben des Bewerbers enthalten zum jeweiligen Merkmal nur wenige wertungsfähige Aussagen; — 1 Punkt: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal insgesamt bzw. schwerwiegende Defizite und Schwächen aufweisen; — 0 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal in allen Belangen ungenügend bzw. unzureichend sind, oder: Die Erklärungen und Angaben des Bewerbers enthalten zum jeweiligen Merkmal keine wertungsfähigen Angaben. Der Auftraggeber wird Teilnahmeanträge unberücksichtigt lassen, die bei einer Bewertung weniger als 600 Punkte erreichen. Die Entscheidungen erfolgen nach pflichtgemäßem Ermessen unter Beachtung der vergaberechtlichen Grundsätze. Die Ermittlung des Punkteergebnisses für jede Unterlage erfolgt durch die Verwendung eines Gewichtungsfaktors, mit dem bei einer Bewertung mit 5 Punkten die jeweilige maximale Punktezahl entsprechend der prozentualen Gewichtung erzielt werden kann. Die konkrete Bewertungsmatrix ist zum Zeitpunkt des Versandes der vorliegenden Bekanntmachung noch nicht erstellt worden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Aspekte der der Bewertung unterzogenen Nachweise und Eigenerklärungen jeweils gesondert und unterschiedlich zu gewichten. Sollte sich aufgrund der Bewertung ergeben, dass durch eine mehrfache Belegung einer Rangstelle die vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zuzulassenden Bewerber überschritten wird, wird der Auftraggeber alle Bewerber mit einer erfolgreichen Rangstelle berücksichtigen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Flughafen München GmbH u. Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG, , 85326 München

10.06.2021

Flughafengebäude

28.06.2021 - 14.11.2022

Bauportal, Bauausführung, Ausbau, Klempnerarbeiten, Spenglerarbeiten, Dachrinnen und Fallrohre - Formteile

Weitere Referenz-Projekte der Firma