Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Projekt Audio-, Videotechnik in Berlin

Referenz / Projekt der Firma PIK AG im Bereich Lichtwellenleiter

10117  Berlin
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Staatsbibliothek zu Berlin - Haus 1, Unter den Linden 8, D-10117 Berlin, Grund-(Erst-) instandsetzung und Erweiterung - GER, Lieferung von Audio-Video-Ausstattung Veranstaltungssäle. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Im Rahmen der Ersteinrichtung werden in der Staatsbibliothek Unter den Linden die Veranstaltungssäle und weitere Räume mit Anlagen der Audio-, Videotechnik ausgestattet. Diese Anlagen werden über geeignete Kabel- und Leitungsverbindungen miteinander vernetzt, sodass die Multimediasignale entsprechend den Anforderungen übertragen werden können. Die ausgeschriebenen Audio-/Videoanlagen beziehen sich auf den, - Harnack-Saal mit der Größe von etwa 380 qm und einer Kapazität von 320 Besuchern und auf den, - Lessing-Saal mit der Größe von etwa 110 qm und einer Kapazität von 80 Besuchern sowie auf den, - Höcker-Saal, Größe von etwa 99 qm und einer Kapazität von 50 Besuchern und den, - Flügel-Saal mit einer Größe von etwa 90 qm, der Kapazität von ca. 30 Besuchern. Die beschriebenen Säle liegen, mit Ausnahme des Flügel-Saales, an der Südseite des Gebäudes, direkt an der Straße Unter den Linden. Verbunden mit den Sälen ist eine Anschlussstelle für Übertragungswagen für Radio- und Fernsehanstalten. Die zentralen Geräte für die genannten Räume werden in einer AV-Zentrale zusammengefasst. Aus den Forderungen des Nutzers nach max. Sprachverständlichkeit und dem gleichzeitigen Anspruch an hohe Übertragungsqualität von Musik und Multimedia, sowie der zentralen Steuerbarkeit lassen sich folgende Anforderungen ableiten: Die eingesetzten Systeme sollen analog vorliegende Signale digital wandeln und übertragen. Die extra für die AV-Ausstattung verlegte LAN-Verkabelung soll genutzt werden. Zum Einsatz kommen CAT7-Cu-Leitungen und multimode-LWL-Kabel für die Steuerung- und Übertragungstechnik. Die vorgesehene Übertragungstechnik soll eine entsprechende Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten bieten. Der Harnack-Saal, der Lessing-Saal und der Höcker-Saal in der Staatsbibliothek Unter den Linden werden jeweils mit gleichartiger Technik ausgestattet. Der Planung liegt auf Wunsch des Nutzers das gleiche Bedien- und Gerätekonzept zugrunde, wie es in den großen Sälen in der Staatsbibliothek, Haus Potsdamer Straße, dem Otto-Braun- und dem Simon-Bolivar-Saal eingesetzt wird. Bei der geplanten Technik handelt es sich für die: - Beschallungstechnik um das Fabrikat Bose, - Übertragungs- und Steuerungstechnik um das Fabrikat Crestron, - Mikrofon- und Konferenzanlagentechnik um das Fabrikat Beyerdynamic. Anzubieten sind für den Harnack-Saal: eine Lautsprecheranlage, bestehend aus Frontal- und Delay-Lautsprechern mit 100V-Übertragersystemen, modularem Basslautsprechersystem, einer stationären Mikrofonanlage, einer UHF-Mikrofonanlage, einer Videokonferenzanlage, einer Konferenz- und Dolmetscheranlage, sowie einem leistungsstarken Beamer-System und einer steuerbaren HD-Kamera. Für den Lessing- und Höckersaal sind gleichartige Anlagenteile anzubieten. Für den Flügel-Saal ist eine Lautsprecheranlage mit Verstärker, Audioprozessor und Mikrofonanlage ausgeschrieben. In einer AV-Zentrale werden die Ansteuereinheiten für die genannten Anlagen in drei 19-Zoll Rack zusammengefast. Dort sind die Leistungsverstärker, die modular skalierbare Verteilermatrix zu installieren. Die Geräte sind zu parametrieren und eine Zentrale Mediensteuerung ist für verschiedene Betriebsarten wie, Vortragsbetrieb, Podiumsdiskussion, Präsentation oder Videokonferenz einzurichten. Für den Anschluss eines Ü-Wagens ist eine entsprechende Anschlussstelle vorgesehen. Zu den Lieferungen- und Leistungen ist eine Dokumentation zu erstellen. Beginn der Ausführung: April 2016, Fertigstellung der Leistung: 4. Quartal 2016 Wartungs-und Instandhaltungsarbeiten für 3 Jahre.

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, , Straße des 17. Juni 112 , 10623 Berlin

12.04.2016

Bibliotheken

394 903,00 EUR

Bauportal, VOL Lieferleistungen, Bauausführung, TGA Technische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Starkstrom-, Schwachstromtechnik, Theater-, Bühnen-, Studio-, Medientechnik, Video, Film, Bildübertragung, Datennetze, Konferenztechnik, Medientechnische Ausstattungen, Audiotechnik, Konferenztechnik, Netzwerkinstallationstechnik, Lautsprecher und Beschallungsanlagen, Videokonferenztechnik, Lichtwellenleiter, Zubehör und Werkzeuge für LWL

Weitere Referenz-Projekte der Firma













Weitere Produkte/Leistungen der Firma