Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Projekt Bau einer Trinkwassertransportleitung DN 600 von Sandelermöns nach Diekmannshausen, 1. Bauabschnitt in Sandelermöns

Referenz / Projekt der Firma PPS Pipeline Systems GmbH im Bereich Abwasserableitung und Wasser- und Gasverteilung

26441  Sandelermöns
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist der Bau einer Trinkwassertransportleitung DN 600 (hier: 1. Bauabschnitt). II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45000000 Bauarbeiten 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen 45231110 Rohrverlegearbeiten 45231112 Installation von Rohrleitungsnetzen 45231113 Neuverlegung von Rohrleitungen 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE94A Friesland (DE) Hauptort der Ausführung: Wasserwerk Sanderlermöns bis Gemeinde Zetel (1. Bauabschnitt) 26441 Sandelermöns II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) ist ein Zusammenschluss von Landkreisen, Städten und Gemeinden im Nordwesten Niedersachsens, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Verbraucher im Verbandsgebiet mit Trinkwasser zu versorgen und das Abwasser zu reinigen. Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gewinnerzielungsabsicht. Das Versorgungsgebiet des OOWV ist 7.457 km2 groß. Es umfasst (mit Ausnahme der Städte Delmenhorst, Emden, Norden, Oldenburg, Vechta und Wilhelmshaven) das Gebiet des ehemaligen Landes Oldenburg sowie die Landkreise Aurich und Wittmund in Ostfriesland und den Landkreis Diepholz. Allerdings gibt es in den Landkreisen, die dem OOWV zugeordnet sind, Enklaven, für die entweder andere Versorgungsunternehmen zuständig sind oder in denen einige kreisangehörige Kommunen Wasserwerke in eigener Regie betreiben. Der OOWV versorgt in diesem Versorgungsgebiet 1,123 Mio. Einwohner mit Trinkwasser, das er aus 267 Brunnen bezieht und in fünfzehn Wasserwerken aufbereitet. Durchschnittlich gibt er 210.000 m3 pro Tag an die angeschlossenen Haushalte ab. Der OOWV plant ein strategisches Großprojekt zum Bau einer Trinkwassertransportleitung DN 600 von Sandelermöns nach Diekmannshausen. Die Verbindung soll realisiert werden, um zukünftig den Bedarf an Trinkwasser im Bereich der nördlichen Wesermarsch zu gewährleisten und das südliche Verbandsgebiet zu entlasten. Das Vorhaben umfasst den Bau einer Trinkwassertransportleitung DN 600 vom Wasserwerk Sandelermöns bis zum Speicherpumpwerk nach Diekmannshausen in drei Bauabschnitten. Die Leitungstrasse verläuft durch die Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund. Die Länge der geplanten Fernleitung beträgt insgesamt ca. 38 km. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der 1. Bauabschnitt vom Wasserwerk Sanderlermöns bis VB02 (nördlich Gemeinde Zetel). Dieser Bauabschnitt hat eine Länge von 15.500 m. Die Verlegung der Rohrleitung erfolgt weitgehend in offener Bauweise und wird an vier Stellen an das bestehende Trinkwasserleitungsnetz angebunden, davon zwei Mal in BA 1. Sensible Bereiche wie z.B. Schutzgebiete, klassifizierte Straßen sowie Gewässer I. und II. Ordnung sowie die Bundesautobahn und die Strecke der Deutschen Bahn werden in geschlossener Bauweise gequert. Weitere Information können der beigefügten Baubeschreibung entnommen werden. Mit der Ausführung kann Mitte Mai 2022 begonnen werden. Eine Fertigstellung hat bis zum 21.06.2023 zu erfolgen. Weitere Informationen zum geplanten Bauablauf können dem Bauablaufplan entnommen werden, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 21/06/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem 4-stufigen Verfahren: 1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen form- und fristgerecht eingereicht wurden. 2. Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet sind, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, d. h. die geforderten Mindestanforderungen erfüllen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben aus den vorgelegten Referenzen sowie die Zufriedenheit der Auftraggeber durch eine telefonische Abfrage zu überprüfen. Bei falschen Angaben sowie bei negativen Auskünften über die Referenz, wird die Referenz von der Wertung ausgeschlossen. Auch die Benennung von Ansprechpartnern, die keine Auskünfte erteilen können, führt zum Ausschluss der Referenz aus der Wertung. 3. Sollten mehr als drei geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken. In diesem Fall wird anhand der zur Prüfung der Eignung des Bewerbers vorgelegten Erklärungen bzw. Unterlagen der als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern beurteilt, welche Bewerber besonders geeignet erscheinen und daher im weiteren Verfahren beteiligt werden sollen. Die Vorgehensweise bei der Bewertung kann der beigefügten Bewertungsmatrix entnommen werden. 4. Sollten mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erhalten, behält sich der Auftraggeber vor, die abschließende Auswahl und Reduzierung des Bewerberkreises durch Losverfahren herbeizuführen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband OOWV, Georgstraße 4, 26919 Brake

22.04.2022

Straßeninfrastruktur
Neubauobjekt

0.01 EUR

Bauportal, Bauausführung, Baudienstleistung, Tiefbau, Abwasserableitung und Wasser- und Gasverteilung, Grabenlose Bauverfahren Rohrvortriebsarbeiten, Rohrleitungsbau

Weitere Referenz-Projekte der Firma