Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Projekt Betriebsmittelprüfungen gemäß DGUV-Vorschrift 3 für ortsveränderliche Geräte und Anlagen. in Karlsruhe

Referenz / Projekt der Firma HD Elektrotechnik GmbH im Bereich Elektrische Anlagen

76131  Karlsruhe
DE: Deutschland Standortinformation:

In den Gebäuden der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) sind Betriebsmittelprüfungen gemäß DGUV-Vorschrift 3 für ortsveränderliche Geräte und Anlagen durchzuführen. Es ist pro Gebäude eine separate Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Die Ausführung der DGUV-Vorschrift 3 Prüfung ortsveränderliche Geräte und Anlagen hat nach folgenden Vorschriften zu erfolgen: — ArbSchG (§§ 3, 4, 5), — BetrSichV (§§ 3, 5, 14, 16, 17), — TRBS (1111, 1201, 1203), — DGUV (Vorschriften 3 und 4), — DIN VDE (0701-0702). Die Dienstleistung umfasst folgende Inhalte und ist nach folgenden Vorgaben umsetzen: — Besichtigen, Erproben und Messen, — Einsatz einer Dokumentationsdatenbank mit der Software PS3 / Gossen Metrawatt in der neuesten Version (bestehende Datenbank wird vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt), — Datenbankverwaltung und Pflege während der Prüfungen (erfolgt ausschließlich durch den Auftragnehmer), — Übergabe der Datenbank (PS3) an den Auftraggeber nach erfolgtem Prüfungsabschluss, — Erstellung einer Dokumentation im PDF-Format (Erstellung ist während der Ausführung mit dem Auftraggeber abzuklären), — 1 phasige Betriebsmittel: Prüfung erfolgt mit Secutest Base 10 oder Pro, — 3 phasige Betriebsmittel: Prüfung erfolgt mit Secutest Base 10 oder Pro und AT3-III E (Prüfkoffer), — Barcodelieferant: Brady GmbH (oder vergleichbar), — Typ: DuraGuard, Polyester, Farbe: Dunkelblau, Barcode: Nr. 39, H x B: 19 x 51 mm, — Aufdruckfarbe: Silber, — Nummerierung: Im Etikett hat "L-Bank" als Überschrift zu stehen, — Im Barcode selber wird unterschieden an der 1 Kennziffer: —— KA = für Karlsruhe, S = für Stuttgart, BS = Schloß Maurach. — Im 2 Kennbuchstabe wird weiter unterschieden und zwar in folgende Bereiche: —— B = Geräte für den Bürobereich, —— K = Geräte für den Küchenbereich, —— W = Geräte für den Werkstatt- und Produktionsbereich, —— S = Geräte für den Schulungsbereich, —— wie z.B. KA-K-000001 bis KA-K-xxxxxxx mit Transferschutz, —— Transponderlieferant: GIS (oder vergleichbar) Transponder muss für den Einsatz in einer rauen Umgebung geeignet sein. — TYP: TS-TF IC2 CT mit ICODE SLI Chip. ISO15693 kompatibel, — Farbe: Gelb, — Programmierung RFID, — Code: ASCII. — 4 Lochbefestigung mit Kabelbinder, — Lasermarkierung Nummerierung gemäß Barcode, — Defekte Geräte sind innerhalb einer Kleinreparatur in Absprache mit dem Auftraggeber auf Nachweis zu reparieren oder als gesperrt zu kennzeichnen und der Betreiber ist zu verständigen, — Bei Gefahr in Verzug sind die Geräte gegen Betrieb zu sichern, — Die gesperrten Geräte sind in einer Liste mit Standort & Ident-Nr. zu vermerken und täglich dem Auftraggeber zu übergeben, — Die Rüstzeiten und das Freiräumen der Schreibtische / Schränke sind in den Einheitspreisen zu berücksichtigen, — Das Aufmaß erfolgt in Form einer Excel Tabelle, die wöchentlich pro Etage und Haus erstellt werden muss. Grundlage für die Rechnungsstellung ist das prüfbare Aufmaß. Die Übergabe des Aufmaßes erfolgt zusätzlich im Dateiformat GAEB/DA11. Die Rechnungsstellung erfolgt Gebäudeweise, — Im Anschluss an die Prüfungen ist dem Auftraggeber eine Messurkunde zu übergeben. Diese ist pro Gebäude mit einer Gesamtübersicht aller Messungen der unterschiedlichen Bereiche zu erstellen. Des Weiteren muss Sie eine prozentuale Auswertung der Fehlerquote pro Bereich beinhalten. Zusätzlich ist eine Gesamtübersicht aller Gebäude mit Anzahl gemessener Geräte untergliedert in die Bereiche zu erstellen und dem Auftraggeber zu übergeben. Auch diese muss eine prozentuale Fehlerquote beinhalten. Weitere Hinweise zum Leistungsumfang sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Stückzahlen sind auf 6 Jahre hochgerechnet. Abweichungen sind durch Neuanschaffungen oder Entsorgung möglich.

Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank, Schloßplatz 21, 76113 Karlsruhe

22.05.2018

351 075.51 EUR

Bauportal, Bauausführung, Baudienstleistung, TGA Technische Gebäudeausrüstung, Prüfung und Wartung Haustechnischer Anlagen, Elektrische Anlagen

Weitere Referenz-Projekte der Firma