Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Projekt Cluster II Errichtung eines NGA-Netzes einschließl. Hausanschlussmanagement und Hausanschlüsse-ZVBB in Friedrichshafen

Referenz / Projekt der Firma Netze BW GmbH im Bereich Cluster

88045  Friedrichshafen
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.4) Kurze Beschreibung: Cluster II - Errichtung eines NGA-Netzes einschließlich Hausanschlussmanagement und Errichtung von Hausanschlüssen durch den Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) in Bermatingen, Markdorf und Oberteuringen II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 20 688 972.00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Gemeinde Bermatingen Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE147 Bodenseekreis Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Breitband Bodensee (ZVBB) hat beschlossen, in mehreren Schritten die Herstellung eines neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) als Generalübernehmerleistung auszuschreiben. Der Generalübernehmer hat dabei die noch erforderlichen Planungsleistungen, als auch die notwendigen Bauleistungen zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) nebst Hausanschluss- und Mitverlegungsmanagement zu erbringen. In diesem Verfahren soll nun die entsprechenden Leistungen zur Errichtung des FTTB-Netzes im Cluster 2 für Städte und Gemeinden Bermatingen, Markdorf und Oberteuringen vergeben werden. Die hierfür erforderlichen Planungs- und Bauleistungen sind Ausschreibungsgegenstand. Das mit dieser Ausschreibung neu zu errichtende passive NGA-Netz (FTTB) hat eine Länge von insgesamt ca. 107,3 km. über dieses passive NGA-Netz (FTTB) werden dann mittels FTTB-Technologie ca. 649 Gebäudeanschlusspunkte (GAP) in weißen NGA-Flecken erschlossen. Derzeit laufen Klärungen mit den vom BMVi beliehenen Projektträgern, inwieweit sich an den zu bauenden Trassen liegende Gebäude, welche gemäß neuer Eingriffsschwelle von 100 Mbit/s im Download als förderfähig in sog. grauen NGA-Flecken gelten, ebenfalls mit in den geplanten Ausbau integriert werden können. Nach derzeitigem Stand wären dies dann ca. 355 zusätzliche Gebäudeanschlusspunkte (GAP), welche im Zuge des Ausbaus mittels FTTB-Technologie erschlossen werden. Diese werden dann ebenfalls Ausschreibungsgegentand, sofern die Förderfähigkeit bestätigt wird. Klarstellungen hier erfolgen im weiteren Verfahren. Planungsleistungen: Die zu erbringenden Planungsleistungen des Generalübernehmers umfassen alle zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) notwendigen Planungsleistungen, dies sind insbesondere Folgende (öffentlicher Bereich bis zur privaten Grundstücksgrenze): - Weiterentwicklung der bisherigen Planungsergebnisse in eine Genehmigungsplanung - Genehmigungsplanung inkl. Einholung aller erforderlichen Genehmigungen (inklusive Kampfmitteluntersuchung für Bereiche mit Verdachtsflächen) - Ausführungsplanung - Kostenschätzungen, Massen- und Kostenkalkulationen - Leitungsträgerabstimmungen - Bauleitung und Bauüberwachung - Dokumentation Bauleistungen: Vom Generalübernehmer sind sämtliche Bauleistungen zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) zu erbringen. Diese Leistungen umfassen im Wesentlichen folgendes (öffentlicher Bereich bis zur privaten Grundstücksgrenze): - Erbringung der Tiefbauleistungen in den Längstrassen - Erbringung der Tiefbauleistungen in den Quertrassen bis zur Grundstücksgrenze der anzuschließenden Grundstücke - Herstellung von Vorstreckungen zu Gebäuden/Baugrundstücken entlang der Trassen - Verlegung von Rohrsystemen - Einbringung sonstiger passiver Systemkomponenten (z.B. Schächte, Unterverteilungen etc.)  - Herstellung der passiven Bestandteile der Technikstandorte (z.B. Multifunktionsgehäuse, PoP-Standorte etc.) - Vorbereitung, Planung und schlüsselfertige Herstellung der Stromanschlüsse inkl. dadurch evtl. entstehender Gebühren - Einbringen von LWL-Kabeln im Bereich des Backbones - Einbringen von LWL-Kabeln vom Backbone zu den PoP-Standorten - Einbringen von LWL-Kabeln vom PoP-Standort zu den Unterverteilungen - Sonstige LWL-Arbeiten (z.B. Einbringung LWL-Muffen und Spleißkassetten, Spleißarbeiten etc.) - Messung und Dokumentation Alles Weitere ist in der Anlage Aufgabenbeschreibung zu entnehmen auf die vollumfänglich verwiesen wird. Weitere Präzsierungen erfolgen in der nächsten Verfahrensstufe. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Entwurf der Leistung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 80 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 6 338 833.00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Stadt Markdorf Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE147 Bodenseekreis Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Breitband Bodensee (ZVBB) hat beschlossen, in mehreren Schritten die Herstellung eines neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) als Generalübernehmerleistung auszuschreiben. Der Generalübernehmer hat dabei die noch erforderlichen Planungsleistungen, als auch die notwendigen Bauleistungen zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) nebst Hausanschluss- und Mitverlegungsmanagement zu erbringen. In diesem Verfahren soll nun die entsprechenden Leistungen zur Errichtung des FTTB-Netzes im Cluster 2 für Städte und Gemeinden Bermatingen, Markdorf und Oberteuringen vergeben werden. Die hierfür erforderlichen Planungs- und Bauleistungen sind Ausschreibungsgegenstand. Das mit dieser Ausschreibung neu zu errichtende passive NGA-Netz (FTTB) hat eine Länge von insgesamt ca. 107,3 km. über dieses passive NGA-Netz (FTTB) werden dann mittels FTTB-Technologie ca. 649 Gebäudeanschlusspunkte (GAP) in weißen NGA-Flecken erschlossen. Derzeit laufen Klärungen mit den vom BMVi beliehenen Projektträgern, inwieweit sich an den zu bauenden Trassen liegende Gebäude, welche gemäß neuer Eingriffsschwelle von 100 Mbit/s im Download als förderfähig in sog. grauen NGA-Flecken gelten, ebenfalls mit in den geplanten Ausbau integriert werden können. Nach derzeitigem Stand wären dies dann ca. 355 zusätzliche Gebäudeanschlusspunkte (GAP), welche im Zuge des Ausbaus mittels FTTB-Technologie erschlossen werden. Diese werden dann ebenfalls Ausschreibungsgegentand, sofern die Förderfähigkeit bestätigt wird. Klarstellungen hier erfolgen im weiteren Verfahren. Planungsleistungen: Die zu erbringenden Planungsleistungen des Generalübernehmers umfassen alle zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) notwendigen Planungsleistungen, dies sind insbesondere Folgende (öffentlicher Bereich bis zur privaten Grundstücksgrenze): - Weiterentwicklung der bisherigen Planungsergebnisse in eine Genehmigungsplanung - Genehmigungsplanung inkl. Einholung aller erforderlichen Genehmigungen (inklusive Kampfmitteluntersuchung für Bereiche mit Verdachtsflächen) - Ausführungsplanung - Kostenschätzungen, Massen- und Kostenkalkulationen - Leitungsträgerabstimmungen - Bauleitung und Bauüberwachung - Dokumentation Bauleistungen: Vom Generalübernehmer sind sämtliche Bauleistungen zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) zu erbringen. Diese Leistungen umfassen im Wesentlichen folgendes (öffentlicher Bereich bis zur privaten Grundstücksgrenze): - Erbringung der Tiefbauleistungen in den Längstrassen - Erbringung der Tiefbauleistungen in den Quertrassen bis zur Grundstücksgrenze der anzuschließenden Grundstücke - Herstellung von Vorstreckungen zu Gebäuden/Baugrundstücken entlang der Trassen - Verlegung von Rohrsystemen - Einbringung sonstiger passiver Systemkomponenten (z.B. Schächte, Unterverteilungen etc.)  - Herstellung der passiven Bestandteile der Technikstandorte (z.B. Multifunktionsgehäuse, PoP-Standorte etc.) - Vorbereitung, Planung und schlüsselfertige Herstellung der Stromanschlüsse inkl. dadurch evtl. entstehender Gebühren - Einbringen von LWL-Kabeln im Bereich des Backbones - Einbringen von LWL-Kabeln vom Backbone zu den PoP-Standorten - Einbringen von LWL-Kabeln vom PoP-Standort zu den Unterverteilungen - Sonstige LWL-Arbeiten (z.B. Einbringung LWL-Muffen und Spleißkassetten, Spleißarbeiten etc.) - Messung und Dokumentation Alles Weitere ist in der Anlage Aufgabenbeschreibung zu entnehmen auf die vollumfänglich verwiesen wird. Weitere Präzsierungen erfolgen in der nächsten Verfahrensstufe. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Entwurf der Leistung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 80 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 6 025 272.00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3: Gemeinde Oberteuringen Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE147 Bodenseekreis Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Breitband Bodensee (ZVBB) hat beschlossen, in mehreren Schritten die Herstellung eines neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) als Generalübernehmerleistung auszuschreiben. Der Generalübernehmer hat dabei die noch erforderlichen Planungsleistungen, als auch die notwendigen Bauleistungen zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) nebst Hausanschluss- und Mitverlegungsmanagement zu erbringen. In diesem Verfahren soll nun die entsprechenden Leistungen zur Errichtung des FTTB-Netzes im Cluster 2 für Städte und Gemeinden Bermatingen, Markdorf und Oberteuringen vergeben werden. Die hierfür erforderlichen Planungs- und Bauleistungen sind Ausschreibungsgegenstand. Das mit dieser Ausschreibung neu zu errichtende passive NGA-Netz (FTTB) hat eine Länge von insgesamt ca. 107,3 km. über dieses passive NGA-Netz (FTTB) werden dann mittels FTTB-Technologie ca. 649 Gebäudeanschlusspunkte (GAP) in weißen NGA-Flecken erschlossen. Derzeit laufen Klärungen mit den vom BMVi beliehenen Projektträgern, inwieweit sich an den zu bauenden Trassen liegende Gebäude, welche gemäß neuer Eingriffsschwelle von 100 Mbit/s im Download als förderfähig in sog. grauen NGA-Flecken gelten, ebenfalls mit in den geplanten Ausbau integriert werden können. Nach derzeitigem Stand wären dies dann ca. 355 zusätzliche Gebäudeanschlusspunkte (GAP), welche im Zuge des Ausbaus mittels FTTB-Technologie erschlossen werden. Diese werden dann ebenfalls Ausschreibungsgegentand, sofern die Förderfähigkeit bestätigt wird. Klarstellungen hier erfolgen im weiteren Verfahren. Planungsleistungen: Die zu erbringenden Planungsleistungen des Generalübernehmers umfassen alle zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) notwendigen Planungsleistungen, dies sind insbesondere Folgende (öffentlicher Bereich bis zur privaten Grundstücksgrenze): - Weiterentwicklung der bisherigen Planungsergebnisse in eine Genehmigungsplanung - Genehmigungsplanung inkl. Einholung aller erforderlichen Genehmigungen (inklusive Kampfmitteluntersuchung für Bereiche mit Verdachtsflächen) - Ausführungsplanung - Kostenschätzungen, Massen- und Kostenkalkulationen - Leitungsträgerabstimmungen - Bauleitung und Bauüberwachung - Dokumentation Bauleistungen: Vom Generalübernehmer sind sämtliche Bauleistungen zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des neu zu schaffenden passiven NGA-Netzes (FTTB) zu erbringen. Diese Leistungen umfassen im Wesentlichen folgendes (öffentlicher Bereich bis zur privaten Grundstücksgrenze): - Erbringung der Tiefbauleistungen in den Längstrassen - Erbringung der Tiefbauleistungen in den Quertrassen bis zur Grundstücksgrenze der anzuschließenden Grundstücke - Herstellung von Vorstreckungen zu Gebäuden/Baugrundstücken entlang der Trassen - Verlegung von Rohrsystemen - Einbringung sonstiger passiver Systemkomponenten (z.B. Schächte, Unterverteilungen etc.)  - Herstellung der passiven Bestandteile der Technikstandorte (z.B. Multifunktionsgehäuse, PoP-Standorte etc.) - Vorbereitung, Planung und schlüsselfertige Herstellung der Stromanschlüsse inkl. dadurch evtl. entstehender Gebühren - Einbringen von LWL-Kabeln im Bereich des Backbones - Einbringen von LWL-Kabeln vom Backbone zu den PoP-Standorten - Einbringen von LWL-Kabeln vom PoP-Standort zu den Unterverteilungen - Sonstige LWL-Arbeiten (z.B. Einbringung LWL-Muffen und Spleißkassetten, Spleißarbeiten etc.) - Messung und Dokumentation Alles Weitere ist in der Anlage Aufgabenbeschreibung zu entnehmen auf die vollumfänglich verwiesen wird. Weitere Präzsierungen erfolgen in der nächsten Verfahrensstufe. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Entwurf der Leistung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 80 II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 8 324 867.00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Zweckverband Breitband Bodenseekreis, Hermann-Metzger-Straße 5 , 88045 Friedrichshafen

24.02.2022

6 774 546.11 EUR

Bauportal, VOL Lieferleistungen, EDV-Hardware, PC Systeme, Cluster

Weitere Referenz-Projekte der Firma