Branchenkontakt: ?
Firma:
Beschreibung:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die DGUV-V3 Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen/Betriebsmittel inklusive Dokumentation für Hessen Mobil - aufgeteilt auf 9 Lose. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 9 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Mittelhessen Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 1 Straßen- und 1 Autobahnmeisterei in Mittelhessen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstprüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen/Betriebsmittel/Arbeitsmittel im Betriebsdezernat Mittelhessen inkl. dem Erstellen einer Dokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel und stationärer Anlagen entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Messprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Im Fall von festgestellten Mängeln sind zusätzlich Mängelprotokolle in Form von Leistungsverzeichnissen zu erstellen. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Südhessen Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 1 Straßenmeisterei in Südhessen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstprüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen/Betriebsmittel/Arbeitsmittel im Betriebsdezernat Südhessen inkl. dem Erstellen einer Dokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel und stationärer Anlagen entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Messprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Im Fall von festgestellten Mängeln sind zusätzlich Mängelprotokolle in Form von Leistungsverzeichnissen zu erstellen. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Osthessen Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 2 Straßen - und 2 Autobahnmeistereien in Osthessen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstprüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen/Betriebsmittel/Arbeitsmittel im Betriebsdezernat Osthessen inkl. dem Erstellen einer Dokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel und stationärer Anlagen entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Messprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Im Fall von festgestellten Mängeln sind zusätzlich Mängelprotokolle in Form von Leistungsverzeichnissen zu erstellen. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Nordhessen Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 1 Straßen- und 1 Autobahnmeisterei in Nordhessen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstprüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen/Betriebsmittel/Arbeitsmittel im Betriebsdezernat Nordhessen inkl. dem Erstellen einer Dokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel und stationärer Anlagen entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Messprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Im Fall von festgestellten Mängeln sind zusätzlich Mängelprotokolle in Form von Leistungsverzeichnissen zu erstellen. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Rhein-Main Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 2 Straßen-, 3 Autobahn- und 1 Straßen- und Autobahnmeisterei im Rhein-Main-Gebiet II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstprüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen/Betriebsmittel/Arbeitsmittel im Betriebsdezernat Rhein-Main inkl. dem Erstellen einer Dokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel und stationärer Anlagen entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Messprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Im Fall von festgestellten Mängeln sind zusätzlich Mängelprotokolle in Form von Leistungsverzeichnissen zu erstellen. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Westhessen Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 2 Straßen- und 2 Autobahnmeistereien in Westhessen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstprüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen/Betriebsmittel/Arbeitsmittel im Betriebsdezernat Westhessen inkl. dem Erstellen einer Dokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel und stationärer Anlagen entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Messprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Im Fall von festgestellten Mängeln sind zusätzlich Mängelprotokolle in Form von Leistungsverzeichnissen zu erstellen. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Osthessen (aktuell ohne Bestandpläne) Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 2 Straßenmeistereien in Osthessen sowie die Aus- und Fortbildungsstätte Rotenburg und der Winterstützpunkt in Tann II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstprüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen/Betriebsmittel/Arbeitsmittel im Betriebsdezernat Osthessenn inkl. dem Erstellen einer Dokumentation sowie Bestandsdokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel und stationärer Anlagen entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Messprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Im Fall von festgestellten Mängeln sind zusätzlich Mängelprotokolle in Form von Leistungsverzeichnissen zu erstellen. Daneben ist eine separate Bestandsdokumentation EINMALIG pro Meisterei/Standort und Verteilung zu fertigen. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Brückenbauwerke Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 6 Autobahnmeistereien in Hessen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Jährliche Prüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen in Hessen in den Jahren 2020 bis 2022 an Brückenbauwerken/Brückenbesichtigungswagen inkl. dem Erstellen einer Dokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Prüfprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Kabelhäuser und Knotenzentralen Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: 11 Autobahn- und 3 Straßen- und Autobahnmeistereien in Hessen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstprüfung der elektrischen ortsfesten und stationären Anlagen/Betriebsmittel/Arbeitsmittel in Hessen von Kabelhäusern und Knotenzentralen inkl. dem Erstellen einer Dokumentation. Die Leistung beinhaltet die Durchführung der Sichtprüfung sowie das Erproben und Messen ortsfester Betriebsmittel und stationärer Anlagen entsprechend den DGUV V3, TRBS 1201, DIN VDE 0100 Teil 0600 und DIN VDE 0829/EN5090. Im Anschluss an die Leistungserbringung ist eine Dokumentation zu erarbeiten, welche Messprotokolle sowie eine Mängelliste beinhaltet. Im Fall von festgestellten Mängeln sind zusätzlich Mängelprotokolle in Form von Leistungsverzeichnissen zu erstellen. Die Dokumentation hat sowohl in Papier- als auch in digitaler Form zu erfolgen. Des Weiteren können im Zuge der Leistungserbringung Arbeitsbesprechungen und sonstige Abstimmungstermine mit allen Projektbeteiligten erforderlich werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/11/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
Bilder:
Auftraggeber:
Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-, Rheingaustraße 186, 65203 Wiesbaden
Vergabedatum:
29.05.2020
Ausführung:
01.06.2020 - 30.11.2020
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen