Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Projekt HG_IGW_4042_Notstromanlagen in Göppingen

Referenz / Projekt der Firma Reschke GmbH im Bereich Notstrom - Aggregat

73035  Göppingen
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.4) Kurze Beschreibung: — 3 Notstromanlagen mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren nach DIN 6280 und DIN VDE 0100-710 mit einer Nettoeinspeiseleistung von 1250 kVA; — Kraftstoffbevorratung für 72 Stunden über 2 Bevorratungstanks mit 40 000 bzw. 20 000 Liter Fassungsvermögen; — Abgas- und Belüftungsanlagen ausgelegt nach TA Lärm; — 3 Notstromsteuerungen für die Aggregate und 2 Zentralsteuerungen für die getrennten Aufstellorte. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE114 Hauptort der Ausführung: Göppingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Notstromversorgung des Gebäudes erfolgt mit 3 Notstromanlagen mit Hubkolbenverbrennungsmotoren. Die Auslegung erfolgt nach DIN 6280 und DIN VDE 0100-710. Die Aufstellung der Anlagen erfolgt in 2 getrennten Elektrozentralen, die jeweils ca. 50 % des Gebäudes mit elektrischer Energie versorgen. Eine Anlage befindet sich an der Südwest Ecke in der untersten Ebene U2. Die zweite Anlage mit 2 Aggregaten befindet sich im Nordosten in U1 in einem separaten angebauten Technikgebäude. Jeder Aufstellungsort verfügt über einen Kraftstoffvorratstank für mindestens 72 Stunden. Die Anlagen werden mit einer übergabesynchronisation und Netzparallelbetrieb ausgeführt. Für den Netzparallelbetrieb müssen nach Rücksprache mit dem Versorger keine Vorgaben nach VDE-AR-N 4110 berücksichtigt werden. 3 der 3 Anlagen sind für die Versorgung der angegliederten Stromversorgung installiert, wobei eine Parallelversorgung ebenfalls möglich sein muss (Parallelbetrieb). Das dritte Aggregat bildet die stationäre Redundanz der beiden Betriebsaggregate. Die Elektrischen Betriebsräume werden an den Decken und Wänden bauseits mit einer 80 mm starken Dämmung versehen. Die Anlagen sind so zu dimensionieren dass die Nettoabgangsleistung (entspricht der Einspeiseleistung an der NSHV) unter Berücksichtigung des Eigenverbrauchs (z. B. Kühler), der Verluste zwischen Motor und Generator sowie eines cos phi von ca. 0,95 1250 kVA beträgt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 32 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

Alb Fils Kliniken GmbH, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen

27.07.2020

Krankenhäuser, Kliniken
Sanierungobjekt

1 039 386.00 EUR

Bauportal, Bauausführung, TGA Technische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik, Starkstrom-, Schwachstromtechnik, Notstrom - Aggregat

Weitere Referenz-Projekte der Firma