Branchenkontakt: ?
Beschreibung:
Beschreibung der Beschaffung: Hessen Mobil als beauftragter Betreiber der Bundesfernstraßen im Land Hessen unterhält ein digitales Videosystem an den Autobahnen mit einer Mischung von zentralen Komponenten mehrerer Hersteller. Diese vor einigen Jahren errichteten Komponenten und Systeme haben einerseits ein Alter erreicht, in welchem sie durch die Hersteller abgekündigt wurden oder absehbar werden. Auch eine Weiterentwicklung im Sinne von durch Hessen Mobil benötigte Features kann technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll eingeordnet werden. Zudem machen sich in der derzeitigen Konstellation erhöhte Konfigurationsaufwendungen im Zuge des Wachstums der Videosysteme an hessischen Autobahnen nachteilig bemerkbar. Es soll somit auch eine umfassende Integrationsmöglichkeit für weitere neue Anlagen als auch für zu erneuernde Anlagen des Bestandes sichergestellt werden. Hessen Mobil hat sich bei den derzeit installierten Systemen dafür entschieden, die Spezifikation des österreichischen Autobahnbetreibers ASFINAG hinsichtlich Steuerungsprotokoll und Streaming zu übernehmen. Diese standardisieren ein offenes Steuerprotokoll sowie eine Videoübertragung unter Nutzung von MPEG-4. Der entsprechende Bestand an dezentralen Komponenten muss entsprechend migriert werden. Gleichzeitig sollen kommende Anlagen nach neuen Standards angebunden werden. Zusätzlich zum offenen Adhoc-Standard der ASFINAG soll das System für Hessen Mobil aber weitere Standards integrieren, welche ebenfalls marktgängig und offen sind. Dies betrifft insbesondere H.264 zur Videoübertragung sowie das Management nach den Spezifikationen von ONVIF sowohl für die Bedienung von Livevideoübertragungen als auch von Videospeichern. Hinsichtlich des Streamings ist auf Grund der vorgesehenen Lebensdauer die Erfordernis gegeben, auch weitere Videocodecs einfach nachrüsten zu können. Ziel des Projektes ist die Migration der zentralen Komponenten des bestehenden BAB-Videosystems in Hessen mit Realisierung folgender Schwerpunkte: • Migration der beiden bestehenden zentralen Videomanagementsysteme in ein neues, gemeinsames Videomanagement. • Migration des bestehenden Videomanagements des BAB-Videosystems unter Beibehal-tung der bereits verwendeten Standardisierung im Digitalbereich für die entsprechenden Komponenten sowie Erweiterung auf den Einsatz von, O neuen Videostandards wie H.264 in Verbindung mit HD/HDTV. O ONVIF-Steuerprotokoll für, Videomanagement, Videospeicherbedienung, Ansteuerung durch andere Telematiksysteme. • Migration der bestehenden Videospeichersysteme in Anpassung zum neuen Videoma-nagement. • Weitere Unterstützung der bestehenden Komponenten bis zu deren Lebenszyklusende durch. O Unterstützung Schnittstellenspezifikation MoRIS XML und, O Unterstützung MULTISEC-4-Protokoll für spezifische Ansteuerung der SNZ-Köpfe. • Ergänzung der Hardware um für die Migration und Redundanz erforderliche Komponenten. • Beibehaltung und Nutzung der bestehenden Hardware für neue Softwarekomponenten.
Bilder:
Auftraggeber:
Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Mainzer Str. 29, 65185 Wiesbaden
Vergabedatum:
09.02.2018
Gebäudetyp:
Bürohäuser, Geschäftshäuser
Verwaltungsgebäude
Rechenzentren
Ausführung:
26.02.2018 - 10.08.2022
Baukosten:
490 000.00 EUR
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen