Branchenkontakt: ?
Firma:
Beschreibung:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Neubau 4.Bauabschnitt des Feuerwehrzentrums G.-Ellrodt-Str. 29d, 04229 Leipzig Vergabe der Objektplanung Gebäude gemäß §34 HOAI für die LP 1-4 (optional LP 5-9). II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Leipzig, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Stadt Leipzig beabsichtigt das Feuerwehrtechnische- und Ausbildungszentrum (FTAZ) in der Gerhard-Ellrodt-Straße 29c-e, 04249 Leipzig um einen 4. Bauabschnitt (BA) zu erweitern. Neben dem Werkstattgebäude (3. BA) soll ein weiteres Funktionsgebäude für den Bereich Atemschutz (Atemschutzwerkstatt und Atemschutzübungsanlage) und den Bereich Bekleidungskammer sowie für den Bereich der Aus- und Fortbildung mit entsprechenden Sanitär- und Sozialräumen gebaut werden. Die Zentralisierung der Ausbildung am FTAZ war bereits Ziel in den vorausgegangenen Planungen, so dass Teile der Ausbildung bereits am FTAZ verortet, die Ausstattungen jedoch nicht auskömmlich sind. Der Neubau wird entsprechend den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der entsprechenden Arbeitsstättenrichtlinien sowie der einschlägigen Normen geplant. Dies sind insbesondere die DIN 14092 Feuerwehrhäuser, Teil 1 Planungsgrundlagen und Teil 7 Werkstätten für sowie DIN 14093 Atemschutz-Übungsanlagen. Der Terminplan sieht einen Planungsbeginn in 03/2023 und ein Nutzungsbeginn in 10/2026 für die Maßnahme vor. Die Baukosten (KG 300+400) wurden mit ca. 3,28 Mio. Euro brutto geschätzt. Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Planungsbüros gebeten, sich um die Ausführung der Objektplanung Gebäude zu bewerben. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Konzeptidee einschl. ökologisches Konzept / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Kompetenz, Verfügbarkeit Projektteam / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Projektabwicklung / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 20 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 31/10/2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Fortführung der Leistungen zur Objektplanung gemäß HOAI § 34 in weiteren Stufen bis zur Leistungsphase 9. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Wertung der eingehenden Bewerbungen erfolgt unter zwei Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (maximal 10 Punkte erreichbar) und die Qualifikation des Projektteams (maximal 15 Punkte erreichbar). Eine Musterbewertung (mit maximal erreichbarer Punktzahl) ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Dort als auch im Bewerbungsbogen sind auch die Anforderungen an die Referenzen und das Projektteam sowie weitere Unterkriterien detailliert beschrieben. Das weitere Verfahren wird auf die punktbesten Bewerber der Plätze 1 bis 5 beschränkt. Kann die Auswahl aufgrund Punktgleichheit nicht erfolgen, werden die Plätze der punktgleichen Bewerber ausgelost. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Grundleistungen zur Objektplanung in weiteren Leistungsstufen bis zu LP 9. Bei sämtlichen optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zugunsten des Auftraggebers. Die Ausübung der Optionen macht der Auftraggeber von folgenden Voraussetzungen im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig: Die von den Auftragnehmern ermittelten Kosten liegen innerhalb des Budgets des Auftraggebers, der Auftraggeber entscheidet sich, das Bauvorhaben zu realisieren, der Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts sichergestellt ist. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht, und zwar auch dann nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt sind. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ein Bewerbungsbogen ist auszufüllen und mit den betreffenden Anlagen fristgerecht einzureichen. Neben dem Bewerbungsbogen befinden sich unter den zur Verfügung gestellten Ausschreibungsunterlagen: - ein Muster zur Wertung der Teilnahmeanträge zur Bewerberauswahl, - die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien, - der Vertragsentwurf des AG mit Aufgabenstellung und diversen weiteren Anlagen.
Bilder:
Auftraggeber:
Stadt Leipzig, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW), Prager Straße 118-36, 04317 Leipzig
Vergabedatum:
21.02.2023
Gebäudetyp:
Rettungswachen, Feuerwachen
Baukosten:
1.00 EUR
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen