Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Projekt Prüfung stationärer Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel in Rheda-Wiedenbrück

Referenz / Projekt der Firma HD Elektrotechnik GmbH im Bereich Prüfung und Wartung Haustechnischer Anlagen

33378  Rheda-Wiedenbrück
DE: Deutschland Standortinformation:

Kurze Beschreibung: Das Immobilienmanagement der Stadt Rheda-Wiedenbrück hat die Aufgabe die städtischen Immobilien zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften. Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3 (kurz DGUV Vorschrift 3) nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes zu prüfen. Der Vertrag umfasst die wiederkehrende Prüfung der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel und die stationären Anlagen gemäß dem Leistungsverzeichnis an 67 Gebäuden. Der Gesamtauftrag wird in 10 Lose unterteilt. Jeder Bieter kann auf ein oder mehrere Lose bieten. Bezeichnung des Auftrags: Dienst- und Verwaltungsgebäude Los-Nr.: 1 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 1: Dienst- und Verwaltungsgebäude. Insgesamt 3 Gebäude zu prüfen. Umfang: - Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 16 Stück, - Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 16 Stück, - Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 300 Stück, - Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 150 Stück, - Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 60 Stück, - Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 390 Stück, - Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 30 Stück, - Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 150 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. Bezeichnung des Auftrags: Feuerwehren Los-Nr.: 2 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 2: Feuerwehren. Insgesamt 7 Gebäude zu prüfen. Umfang: - Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 36 Stück, - Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 36 Stück, - Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 700 Stück, - Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 105 Stück, - Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 140 Stück, - Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 910 Stück, - Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 70 Stück, - Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 350 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. Bezeichnung des Auftrags: Sonstige Gebäude Los-Nr.: 3 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 3: sonstige Gebäude. Insgesamt 7 Gebäude zu prüfen. Umfang: — Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 36 Stück, — Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 36 Stück, — Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 700 Stück, — Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 105 Stück, — Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 140 Stück, — Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 910 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 70 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 350 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. Bezeichnung des Auftrags: Grundschulen Los-Nr.: 4 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 4: Grundschulen. Insgesamt 8 Gebäude zu prüfen. Umfang: — Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 80 Stück, — Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 80 Stück, — Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 1.600 Stück, — Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 240 Stück, — Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 320 Stück, — Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 2.080 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 80 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 1.600 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. II.2.5)Zuschlagskriterien Bezeichnung des Auftrags: Gymnasien und Gesamtschulen Los-Nr.: 5 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 5: Gymnasien. Insgesamt 5 Gebäude zu prüfen. Umfang: — Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 50 Stück, — Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 50 Stück, — Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 1.000 Stück, — Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 150 Stück, — Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 200 Stück, — Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 1.500 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 100 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 1.000 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. Bezeichnung des Auftrags: Realschulen und sonstige Schulen Los-Nr.: 6 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 6: Realschulen und sonstige Schulen. Insgesamt 3 Gebäude zu prüfen. Umfang: — Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 16 Stück, — Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 16 Stück, — Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 300 Stück, — Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 45 Stück, — Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 60 Stück, — Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 390 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 30 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 600 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. Bezeichnung des Auftrags: Kindertagesstätten Los-Nr.: 7 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 7: Kindertagesstätten/Jugendzentren. Insgesamt 6 Gebäude zu prüfen. Umfang: — Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 30 Stück, — Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 30 Stück, — Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 600 Stück, — Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 90 Stück, — Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 120 Stück, — Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 780 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 60 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 300 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. Bezeichnung des Auftrags: Sporthallen Los-Nr.: 8 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 8: Sporthallen. Insgesamt 17 Gebäude zu prüfen. Umfang: — Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 86 Stück, — Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 86 Stück, — Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 1.700 Stück, — Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 255 Stück, — Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 340 Stück, — Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 2.210 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 170 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 850 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. II.2.5)Zuschlagskriterien Bezeichnung des Auftrags: Außensportanlagen Los-Nr.: 9 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 9: Außensportanlagen. Insgesamt 6 Gebäude zu prüfen. Umfang: — Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 30 Stück, — Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 30 Stück, — Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 600 Stück, — Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 90 Stück, — Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 120 Stück, — Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 780 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 60 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 300 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben. Bezeichnung des Auftrags: Bäder Los-Nr.: 10 Beschreibung der Beschaffung: Die in den Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Rheda-Wiedenbrück vorhandenen elektrischen Anlagen sind nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Vorschrift 3, kurz DGUV Vorschrift 3 nach der jeweils gültigen Fassung von einer Elektrofachkraft zu prüfen gemäß des vorgegebenen Zeitenplanes. Los 10: Bäder. Insgesamt 5 Gebäude zu prüfen. Umfang: — Prüfung elektrischer Unterverteilungen: ca. 24 Stück, — Legendendarstellung Unterverteilungen: ca. 24 Stück, — Prüfung ortsfester Zuleitungen: ca. 500 Stück, — Prüfung ortsfester RCD Schutzschalter: ca. 75 Stück, — Prüfung von CEE-Steckdosen: ca. 100 Stück, — Prüfung von Steckdosen (Schuko): ca. 650 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel: ca. 50 Stück, — Prüfung ortsfester elektrischer Leuchten und Lampen: ca. 250 Stück. Im Zeitraum: siehe Zeitenplan. Eine Bestandsliste der Gebäude mit den Kontaktdaten der Ansprechpartner wird für jedes Los bei Beauftragung an den jeweiligen AN übergeben.

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Zentrale Vergabestelle, Rathausplatz 13, 33378 Rheda-Wiedenbrück

22.03.2018

Verwaltungsgebäude

30.04.2018 - 14.09.2018

232 324.00 EUR

Bauportal, Bauausführung, TGA Technische Gebäudeausrüstung, Prüfung und Wartung Haustechnischer Anlagen

Weitere Referenz-Projekte der Firma