Branchenkontakt: ?
Beschreibung:
Die Synagoge Görlitz ist ein ehemaliges Gotteshaus, das seit 2008 als Kultur- und Begegnungsstätte genutzt wird. Sie wurde durch die jüdische Gemeinde Görlitz in den Jahren 1909 bis 1911 in Jugendstilformen erbaut. Während der Novemberprognome 1938 wurde sie leicht beschädigt . 1963 wurde das Gebäude durch die Stadt Görlitz erworben.
Die Liegenschaft der ehemaligen Synagoge unterliegt den Bestimmungen des Sächsischen Denkmalsschutzgesetzes. Zur Wahrung des historischen Erscheinungsbildes des Gebäudes bewilligte die Bundesregierung, der Freistaat Sachsen und die Altstadtstiftung der Stadt Görlitz Mittel für dringende restauratorische Arbeiten im Gebäude.Die Säulen aus Muschelkalk wiesen folgende Schäden auf:
Das Ziel der Arbeiten bestand in der Verbesserung der ästhetischen Wirkung der Säulen als tragende Bauteile der Galerie. Im Rahmen der Reinigung sollte die natürliche Patina geschont und erhalten bleiben. Lokale geringfügige Abplatzungen als Zeichen der Nutzung sollten als Zeichen des Denkmals nicht ergänzt werden. Beschädigungen die dem Vandalismus zugeordnet werden können waren durch Antragungen zu beseitigen. Diese wurden gemeinsam mit der Bauleitung festgelegt. Notwendige Öffnungen, die im Rahmen der Bauuntersuchung hergestellt wurden, galt es wieder fachgerecht zu verschließen.
Als erste Maßnahme wurde eine Untergrundreinigung zur Beseitigung von Krusten und Mörtelspritzem unter Beachtung der oben geschilderten Prämissen zur Substanzerhaltung durchgeführt. Diese Reinigung wurde mittels Lanzette, Spatel, Microschaber und Bürste ausgeführt.
Anschließend wurde der 1.Feuchtigkeitsreinigungsgang mittels Melaminpad als Schleifschwamm und Sprühflache durchgeführt.
Als dritter Reinigungsgang erfolgte eine Reinigung mittels Edelstahlwolle 00 bzw. Edelstahlwolle O an Gipskrusten.
Nach dem Abschluss dieser händischen Reinigungsgänge und Trocknung der Muschelkalksäulen wurde am nächsten Arbeitstag eine Begutachtung des Reinigungserfolges durchgeführt. Im Ergebnis dieser wurde festgestellt, dass sich noch Rückstände von Gipskrusten und Schmutzanhaftungen an den Säulen befinden und ein weiterer Reinigungsgang notwendig ist.
Anschließend wurden gemeinsam mit der Bauleitung die mit Vierungen und Steinrestauriermörtel zu ergänzenden Fehlstellen angezeichnet, um zu vermeiden, dass irrtümlich auch Gebrauchsspruren, die erhalten bleiben sollten, mit ergänzt werden. Noch am Gleichen Tag wurde mit der substanzschonenden Ausarbeitung der Fehlstellen begonnen.
Bilder:
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I, Hauptverwaltungsamt, SG Vergabstelle,
Untermarkt 6-8,
02826 Görlitz
Gebäudetyp:
Sakrale Bauten
Kirchen, Kapellen
Kategorie:
Produkt-/Dienstleistungslieferant
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen