Branchenkontakt: ?
Direktlink:
Beschreibung:
Das Ulmer Münster ist die im gotischen Stil errichtete Hauptkirche der ehemals freien Reichsstadt Ulm. Der 161,53 Meter hohe Turm ist der höchste Kirchturm der Welt. Das Münster gehört wie auch der Kölner Dom zu jenen gotischen Kirchen in Deutschland, die erst Ende des 19. Jahrhunderts vollendet wurden. Aus dem ursprünglich als katholisches Gotteshaus errichteten Münster wird nach der Einführung der Reformation in Ulm (die Bürger entschieden sich 1530 in einer Abstimmung für die Reformation) die größte protestantische Kirche der Welt. Als Bürgerkirche befindet sich das Ulmer Münster jahrhundertelang im Besitz der Stadt Ulm. Erst 1894 geht das Münster aus dem Eigentum der Stadt in das der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm über. Der zweite Bauabschnitt ist in der Zeit von 1844 – 1890. Baumeister ist bis 1870 Ferdinand Thrän, danach Ludwig Scheu (1871 – 1880). Ab 1880 müssen erneut Erhaltungsmaßnahmen eingeleitet werden, bevor 1885 mit der Vollendung des Haupt- bzw. Westturms begonnen wird. Ab 1886 wird für den Ausbau der beiden Chortürme sowie für die feineren Arbeiten Obernkirchener Sandstein® verwendet. Mit dem Aufsetzen einer Kreuzblume wird dieser am 31. Mai 1890 vollendet und das Münster erhält sein heutiges Aussehen. Die Leitung für diesen Bauabschnitt hat August von Beyer.
Auftraggeber:
Stadt Ulm
Planung und Bauleitung:
Münsterbaumeister August von Beyer
Kategorie:
Produkt-/Dienstleistungslieferant
Ausführung:
1890
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen